Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Montessori baut ein Kinderhaus

SCHWEINFURT

Montessori baut ein Kinderhaus

    • |
    • |

    Der Ausbau der Krippenplätze setzt sich in Schweinfurt munter fort. Der Montessori-Verein baut neben seiner Schule am Bergl nun ein Kinderhaus mit einem Kindergarten für 25 Mädchen und Jungs sowie zwei Krippen für je ein Dutzend unter Dreijährige. Auch die Alwine-Schäfer-Krippe baut aus, so dass es in der Auenstraße künftig eine zweite Krippengruppe (für weitere zwölf Kinder) gibt. Beide Projekte winkte der Bau- und Umweltausschuss des Stadtrates jüngst ohne größere Diskussion durch.

    Das Montessori-Kinderhaus wird auf einem von der Stadt gekauften Gelände zwischen Alfons-Goppel- Berufsschule und dem Oberen Geldersheimer Weg gebaut. Zufahrt ist über die Geschwister-Scholl-Straße via Raspillerstraße. Im eingeschossigen Gebäude gibt es einen großen Raum für den Kindergarten und zwei kleinere für die Krippengruppen. Hinzu kommen ein Bewegungssaal, eine Küche, ein Multifunktionsraum und zwei Büros. Das Dach wird begrünt, dem Gebäude Richtung Süden (Bergl) vorgelagert ist eine überdachte Spielterrasse. Laut Oberbürgermeister Sebastian Remelé kommen rund die Hälfte der Kinder aus dem Landkreis.

    Zunächst werden acht Parkplätze gebaut, später kommen 30 weitere hinzu, die auch die Lehrer der Schule nutzen können. Energetisch ist das Kinderhaus an die Fernwärme angedockt. Montessori finanziert das Projekt zunächst selbst, bekommt aber Zuschüsse von Staat und Stadt im Bereich von 80 Prozent.

    Die Alwine-Schäfer-Kinderkrippe erweitert sich um einen Flachdachanbau in Holzständerweise. Innen wird einiges angepasst. In der Krippe nahe dem Friedhof finden alsbald 24 Krippenkinder einen Platz. Bauherr ist hier die Stadt als Eigentümer, die AWO der bekannte Betreiber. Die Investition liegt bei 400 000 Euro, wird aber nicht alleine von der Stadt zu tragen sein. Die Höhe der Fördermittel steht nur noch nicht fest. Bei Montessori, weil privater Bauherr, wurden die Kosten trotz Nachfrage nicht genannt. Sie werden bekannt, wenn die Zuschussanträge vorliegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden