Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Mordwerkzeug unterm Christbaum

SCHWEINFURT

Mordwerkzeug unterm Christbaum

    • |
    • |

    (ue) Wer glaubt, Killerspiele unterm Weihnachtsbaum seien ein Problem der heutigen Zeit, wurde auf der literarischen Weihnachtslesung im Schrotturmkeller eines Besseren belehrt: 1792 orderte kein Geringerer als Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe eine Spielzeug-Guillotine, als Geschenk für Söhnchen August – vermutlich im revolutionärem Überschwang der Zeit. Prompt bekam der Geheimrat von Muttern die Leviten gelesen: Ein derart „infames Mordwerkzeug“ käme ihr nicht ins Haus, ließ sie ihren Sohnemann wissen.

    Amüsant, aber auch zweideutig- besinnlich und gewohnt „subversiv“ stimmte die Hans Sachs-Gruppe an zwei Tagen vor vollem Keller, bei Glühwein und Plätzchen, auf „die schönste Zeit im Jahr“ ein. Gisela Mack, Thomas Klinger und Hans Driesel lasen bekannte Werke rund um Weihnachten, von Friedrich Schiller bis Theodor Fontane – nicht immer durch die rosarote Brille. Die Joculatores Gocksam setzten mit klassischen Weihnachtsliedern aus Deutschland, Frankreich oder Italien sowie Dudelsack-Begleitung, einen musikalischen Kontrapunkt.

    „Nun ist das Fest der Weihenacht, das Fest, das alle glücklich macht“, spottete schon Erich Mühsam (geboren 1878) über die von den Medien verordnete Zeit des Frohsinns. Der jüdischstämmige Literat und Anarchist wurde 1934 im KZ Oranienburg ermordet. Heinrich Heine ließ in einem hintersinnigen Weihnachtsgedicht das Winter-Idyll mit pfeifendem Kessel umschlagen – und sich ein Kätzchen die Pfote verbrennen. Berthold Brecht gedachte all derer, die schon zu seiner Zeit nicht im Überfluß Bescherung feiern konnten, Erich Kästner dem am „Heiligen Abend“ vereinsamten Kellner: „Aller Welt dreht er den Rücken, und sein Blick geht zu Protest.“ Heinrich Böll kam zur Wort, der literarische Anwalt der kleinen Leute.

    Ganz bierernst ging es bei dieser Lesung natürlich nicht zu: In Loriots „Weihnachten bei Hoppenstädts“ wurde auch 2007 der Förster- Gatte wieder fachgerecht zerlegt und vom Nikolaus in kleinen Paketen ausgeliefert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden