Thomas Newton, der „Mann, der vom Himmel fiel“, ist unsterblich. Er blieb hängen auf dem Planeten Erde, wurde reich – aber auch Opfer von Intrigen, medizinischen Experimenten, Verrat und Verlust. Nun will er zurück ins All, zurück auf seinen Stern. Die Rückkehr scheint zum Greifen nah, da formieren sich Gegenkräfte, die ihn an diese Welt und an dieses Leben binden . . . David Bowies Musical, gemeinsam mit dem Album „Blackstar“ die letzte große Arbeit vor seinem Tod 2016, erzählt entlang von anderthalb Dutzend Bowie-Songs die zutiefst berührende Geschichte jenes Thomas Newton, der an seiner Unsterblichkeit leidet und sich nach einem Leben sehnt, das ganz anders ist als das auf der Erde. 2016 und 2017 in New York und London frenetisch gefeiert, ist dies das Vermächtnis eines der größten Popstars unserer Zeit. Die Geschichte eines Unsterblichen, der an seiner Unsterblichkeit leidet.
Erzählt von einem Sterblichen, der dem Tod ins Auge schaut. Bis zum Schluss hat David Bowie vom Weltall gesungen – und damit den Verdacht genährt, er würde durch diese Songs Kontakt aufnehmen, nach Hause telefonieren. Das a.gon Theater GmbH München präsentiert am Sonntag, 8. März, um 19.30 Uhr (Drittes Programm und freier Verkauf) „Lazarus“, ein Musicalerlebnis von David Bowie und Enda Walsh nach dem Roman „The Man who fell to Earth“ von Walter Tevis in der Übersetzung von Peter Torberg. Mit vielen großen Songs aus David Bowies Karriere wie „Lazarus“, „Life On Mars“, „Changes“, „Absolute Beginners“, „Heroes“, „The Man Who Sold the World“, „Where Are We Now?“, „This Is Not America“ und „All the Young Dudes“.
Vorverkauf ab Samstag, 1. Februar, Tel. (0 97 21) 51 49 55 oder 5 10 – oder Internet: www.theater-schweinfurt.de