Zum sechsten Mal lädt die Bläserphilharmonie Schweinfurt ins Theater der Stadt zu fulminanten Bläser- und Schlagzeugklängen ein. Das Neujahrskonzert am Sonntag, 19. Januar, um 19.30 Uhr steht unter dem Motto: „A Tribute to Beethoven – Musik von Beethoven bis Queen“. In der Bläserphilharmonie Schweinfurt spielen professionelle Musiker und engagierte Laien aus Orchestern und Musikschulen der Region. Sie treffen sich an mehreren Wochenenden, um das die Musiker fordernde Programm einzustudieren.
Das Orchester dirigiert Prof. Walter Ratzek. Nach erfolgreichem Musikstudium in den Fächern Dirigieren und Klavier durchlief Ratzek eine Karriere bei der Bundeswehr, zuletzt als Leiter des Stabsmusikkorps Berlin. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr ist er als freischaffender Dirigent sowie Professor für Instrumentieren/Blasorchesterleitung am Konservatorium in Bozen tätig. Im In- und Ausland leitet er große Blasorchester und ist auch als Pianist aktiv. Wie in den letzten Jahren umfasst das Programm anspruchsvolle Werke für symphonisches Blasorchester im Original sowie Bearbeitungen. Wieder wird ein Bogen von klassischen Werken von Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Kurt Weill, Jan Koetsier zu den Hits von Queen geschlagen. Die Bearbeitungen zeigen die instrumentale Vielfalt und spielerischen Möglichkeiten der philharmonischen Bläserbesetzung. Aus Anlass des 250. Geburtstags setzt sich die Bläserphilharmonie in pfiffigen Bearbeitungen mit Ludwig van Beethoven auseinander. Gesangssolistin ist Canan Semel, die auch durch das Programm führt. Der bayerische Rundfunk nimmt das Konzert auf und überträgt es zu einem späteren Zeitpunkt.
Karten ab 7. Dezember: Theaterkasse Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 51 49 55, und Bürgerservice Schweinfurt, Tel. (0 97 21) 5 10. www.blaeserphilharmonie-schweinfurt.de