Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHONUNGEN: Musikanten bekommen Einheitstracht

SCHONUNGEN

Musikanten bekommen Einheitstracht

    • |
    • |

    Sehr zufrieden zeigten sich Mitglieder des Musikvereins Schonungen mit ihrer Vereinsführung bei der Jahresversammlung in der Hausener Brauerei Martin. Sie bestätigten für weitere zwei Jahre Manuel Pfülf als Vorsitzenden und Geschäftsführer sowie Joachim Kraft als seinen Stellvertreter im Amt. Wiedergewählt wurden auch Kassier Günther Wahler, Schriftführerin Claudia Lindner und deren Stellvertreter Alfred Schneider. Neu im Amt ist Christl Neumann als dritte Schriftführerin.

    Jugendleiter sind Christian Löffler, Andre Markert und Jürgen Müller. Das Amt der Revisoren üben Hugo Höffler und Marcus Klüpfel aus. Für die Verwaltung der Noten sind Ingo Dittrich und Horst Mai zuständig, dem Ältestenrat gehören Richard Kraft und Heinrich Rösch an.

    Der Verein zählt aktuell 139 Mitglieder. Vorsitzender Manuel Pfülf konnte auf zahlreiche Auftritte der Musikkapelle sowohl bei kirchlichen und gemeindlichen als auch privaten Anlässen hinweisen. Das Dorffest und die Waldweihnacht waren bei den Gästen sehr geschätzt. Auch am Bläsertreffen der Großgemeinde nahmen die Schonunger Musiker teil.

    Zu fast 40 Musikproben unter Leitung des Dirigenten Eduard Marpoder trafen sich die Mitglieder der Blaskapelle, der 21 Aktive angehören.

    Repertoire wird erweitert

    Am Proberaum in der Alten Schule in Hausen wurden Instandhaltungsarbeiten in Eigenleistung durchgeführt. Im Dachboden des Gebäudes wurde ein Lagerraum für den Musikverein ausgebaut. Für 2017 ist die Anschaffung von Notenmaterial vorgesehen, da der Musikverein sein Repertoire um modernere Lieder erweitern möchte. Für die Auftritte sollen einheitliche Kleidungsstücke für die Musiker beschafft werden.

    Folgende Termine stehen an: Der Schonunger Musikverein wird im Jahr 2017 am Bläsertreffen in Waldsachsen (6./7. Mai) teilnehmen, den Planaufzug bei der Kirchweih Schonungen (5. August) gestalten und zur Einweihung der Alten Schule Hausen (27. Mai) die Festmusik beitragen. Das Dorffest wird am Fest Fronleichnam, 15. Juni, gefeiert. Die Waldweihnacht und die Teilnahme am Schonunger Weihnachtsmarkt im Dezember beschließen das Jahresprogramm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden