(fr) Mit einem Konzert und dem anschließenden Festabend im Bürgerzentrum, bei dem zahlreiche Mitglieder geehrt wurden, hat der Musikverein Schwanfeld sein 40-jähriges Bestehen gefeiert.
Aus der kleinen Blaskapelle, mit der vor 40 Jahren alles begann, ist inzwischen einer der großen prägenden Vereine Schwanfelds geworden, ohne den wir unsere Heimatgemeinde nicht mehr vorstellen könnten sagte Vorsitzende Renate Feuerbach.
Wie schon vor 40 Jahren, so die Vorsitzende, steht der Musikverein zu seiner gesellschaftlichen Verpflichtung und sieht die musikalische Gestaltung kirchlicher und gesellschaftlicher Veranstaltungen in Schwanfeld als seine Aufgabe an. Renate Feuerbach dankte allen aktiven Musikern, die zuverlässig zu den Proben und den Spielterminen kommen. Ihr besonderer Dank galt den Musikern, die nicht mehr in Schwanfeld wohnen, aber durch ihr weiteres Mitwirken jederzeit eine spielfähige Gruppe gewährleisten.
Beim Festakt im Bürgerzentrum gab Volker Schürger der seit 50 Jahren aktiver Musiker ist, einen Rückblick über das Auf und Nieder des Musikvereins in den zurückliegenden vier Jahrzehnten. In Schwanfeld habe die Blaskapelle eine lange Tradition, es wurde schon vor der Gründung des Vereins Kirchenmusik und auch Tanzmusik gespielt. Im Dezember 1969 trafen sich 18 Personen in der Gaststätte Brauerei Eichelbrönner, um den Verein ins Leben zu rufen.
Der ehemalige Vorsitzende Emil Kosner führte durch den Jubiläumsabend und würdigte beim Ehrenmarathon die Verdienste der einzelnen Mitglieder. Kosner bezeichnete Volker und Rainer Schürger als die Seelen des Vereins. Unter anderem ist Volker Schürger seit 40 Jahren Kassier. Rainer Schürger kümmert sich vorbildlich um die Instandhaltung der technischen Anlagen. Beide wurden auf Grund ihrer zahlreichen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Für ihren langjährigen Einsatz als Musiker wurden geehrt: Helmut Seufert, Hermann Wieland, Lothar Fröhr, Klaus Neuhoff, Richard Köth, Walfried Fröhr, Ekkehard Römmelt, Viktor Heimann, Erich Fröhr, Manfred Kießling, Linus Kossner, Ludwig Gampl, Reinhard Sauer, Andreas Herold, Andreas Reitwießner, Thomas Kossner, Dieter Eichelbrönner und Christoph Gampl.
Als langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet: Erwin Eichelbrönner, Pfarrer Heinz Hepp, Robert Seufert, Herbert Fehn, Alfons Fietz, Leo Maurer, Ernst Grob, Elmar Eichelbrönner, Reinfried Dünisch, Wolfgang Wirth, Matthias Theiss, Edgar Herold Richard Popp, Richard Strobel, Philipp Meyer, Heinz-Ludwig Wirth, Gottfried Schürger, Edmund Heid, Gerhard Gluza, Walter Mauder, Roland Müller Elisabeth Müller, Josef Gluza, Linus Krammel, Thomas Müller, Heinrich Bassing, Bernhard Pöthig
Für ihren besonderen Einsatz für den Musikverein erhielten eine Urkunde: Brigitte Hanf, Hans Jonas, Willibald Sauer, Richard Schüßler Elmar Eichelbrönner, Emil Kossner, Herbert Koßner, Günter Schürger, Helmar Schürger, Thomas Schürger und Delef Wienand.