Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Nach 290 Jahren zurück zum Ursprung

GEROLZHOFEN

Nach 290 Jahren zurück zum Ursprung

    • |
    • |
    Die Sanktmartiner Tracht: Beim Festzug aus Anlass des 290. Jahrestags der Auswanderung aus Gerolzhofen werden wieder viele Paare in der Festtagskleidung ihrer heute rumänischen Heimat dabei sein.
    Die Sanktmartiner Tracht: Beim Festzug aus Anlass des 290. Jahrestags der Auswanderung aus Gerolzhofen werden wieder viele Paare in der Festtagskleidung ihrer heute rumänischen Heimat dabei sein. Foto: Foto: B. Fackelmann

    Es war der 20. Mai 1724. An diesem Tag kamen 13 Gerolzhöfer Familien und eine Einzelperson in der Stadtpfarrkirche zusammen, um ihren Abschiedsgottesdienst zu feiern. Bereits am 22. April hatten sie sich bei der damaligen Marktgemeinde Gerolzhofen abgemeldet. Kurz nach dem Gottesdienst traten sie im Treck ihren weiten Weg ins östliche Ungarn an.

    Dort hatte Johann Georg Harruckern (1664 bis 1742), ein habsburgischer Hofkammerrat aus Wien, die Gyulaer Grundherrschaft überreicht bekommen. Er sagte sich, dass er nur durch deutsche Siedler sein Vorhaben realisieren könne, aus den in der 145 Jahre währenden türkischen Besatzungszeit verödeten und versumpften Gebieten wieder fruchtbare Landschaften zu schaffen. Deshalb warb er auch in Franken um Aussiedler.

    Mit Erfolg, denn im Fränkischen herrschten schlechte Zeiten. Über das Jahr 1723 ist im Gerolzhöfer Archiv nachzulesen „In jenem betrübten, hier gar nahrungslosen Jahr, wo Korn und Weinstock zwei Drittel erfroren war.“

    290 Jahre später kommen die Nachfahren dieser Aussiedler wieder in Gerolzhofen zusammen, die damals die heutige Partnerstadt Elek und das wenige Kilometer entfernte, heute schon in Rumänien liegende Dorf Sanktmartin gegründet hatten. Letzteres hatte erst vor wenigen Jahren die Recherchen des Münchner Kaufmanns Bernhard Fackelmann wieder ans Tageslicht gebracht.

    Rund 500 Gäste wollen am Wochenende des 24. und 25. Mai nach Gerolzhofen kommen, um zum einen das Sanktmartiner Kirchweihfest, zum andern aber auch den 290. Jahrestag der Auswanderung ihrer Vorfahren zu begehen. Ausrichter der Feierlichkeiten ist die Kulturgemeinschaft „Die Sanktmartiner“.

    Weil beim vergangenen Treffen die Stadthalle zu klein war, feiern die Gäste diesmal in der Dreifachhalle im Schulzentrum Nord. Von dort ziehen sie – viele sicher wieder in der Sanktmartiner Tracht – um 13.30 Uhr zur Stadtpfarrkirche, wo um 14 Uhr der Festgottesdienst beginnt. Zelebranten sind der Gerolzhöfer Pfarrer Stefan Mai und Adam Possmayer aus Marktbreit, der im rumänischen Arad geboren wurde und dessen Vorfahren ebenfalls zu den Auswanderern zählten. Die musikalische Begleitung übernimmt der Kirchenchor Gerolzhofen. Um 20 Uhr beginnt dann der Kirchweihball in der Dreifachhalle.

    Zu diesem Treffen wird auch eine größere Gruppe des Kulturkreises Elek in Laudenbach im Kraichgau erwartet. Für Trachtenträger haben die Laudenbacher ein besonderes Angebot. Wer in Tracht kommt, zahlt nur zwei Drittel der Reisekosten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden