Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Nachhaltige Mobilität im Fokus: Europäische Mobilitätswoche startet in Schweinfurt

Schweinfurt

Nachhaltige Mobilität im Fokus: Europäische Mobilitätswoche startet in Schweinfurt

    • |
    • |
    Zum sechsten Mal nimmt Schweinfurt an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Es gibt wieder ein vielfältiges Angebot, von Vorträgen über Exkursionen bis hin zu Schnupperkursen.
    Zum sechsten Mal nimmt Schweinfurt an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Es gibt wieder ein vielfältiges Angebot, von Vorträgen über Exkursionen bis hin zu Schnupperkursen. Foto: Martina Müller

    Zum sechsten Mal findet die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September in Schweinfurt statt. Die Arbeitsgruppe "Klimafreundliche Mobilität" der Lokalen Agenda 2030 hat zusammen mit dem Bauverwaltungs- und Umweltamt zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen organisiert.

    Die Kampagne der Europäischen Kommission ermöglicht inzwischen mehr als 3351 Kommunen weltweit Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite einer nachhaltigen Mobilität nahezubringen, heißt es in einer Presseinformation. Das gesamte Spektrum von Fuß- und Radverkehr, des motorisierten Individualverkehrs und dem öffentlichen Nahverkehr werde mit Blick auf die Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit vom 16. bis 22. September präsentiert.

    Start der Mobilitätswoche ist bereits am Donnerstag, 12. September, mit der Aktion DANKstelle. An diesem Tag werden von 5.30 bis 10 Uhr Schweinfurter Fahrradfahrer und Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs an mobilen DANKstellen mit einem kleinen Geschenk überrascht. So soll das klimafreundliche Verhalten der Bürgerinnen und Bürger belohnt werden. Die DANKstellen werden unterstützt vom VCD, ADFC und BUND, die sich als Umweltverbände gleichsam für eine nachhaltige Mobilität engagieren.

    Am Montag, 16. September, können Interessierte jeweils um 15, 16 und 17 Uhr für 45 Minuten einen Schnupperkurs für Kanu-Fahren oder Stand-Up-Paddling besuchen. Treffpunkt ist am DJK-Bootshaus in den Wehranlagen (Anmeldung erforderlich).

    Die offizielle Eröffnung der Mobilitätswoche findet am Montag, 16. September, um 18 Uhr in der Rathausdiele durch die dritte Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte und dem stellvertretenden Sprecher der Lokalen Agenda 2030 Schweinfurt, Manfred Röder, statt. Im Anschluss werden die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns in der Rathausdiele prämiert.

    Am Dienstag, 17. September, findet um 19 Uhr ein Vortrag zu "Mobilität neu gedacht – uRyde" statt. uRyde ist ein Nürnberger Startup, dessen Mobilitäts-App arbeitgeberübergreifend freie Plätze in Autos, Werks- und Shuttlebussen sowie ÖPNV-Verbindungen vermittelt. Als Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2023 zeigt Malte Andree, einer der Gründer von uRyde, wie Mobilität effektiver genutzt werden kann. In der Metropolregion Nürnberg haben laut Pressemitteilung mehr als 180.000 Menschen in über 40 Unternehmen Zugang zu der Mobilitäts-App, die seit 1. September 2024 auch in der Region Schweinfurt-Würzburg verfügbar ist.

    Am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr hält Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke im Hörsaal 5.1.02 der THWS, Campus Ignaz Schön, einen Vortrag mit dem Titel "Ist Mobilität ohne Infrastruktur möglich?" Im Vortrag wird die gegenseitige Abhängigkeit von Mobilitätslösungen und der Infrastruktur beleuchtet. Hierzu wird die Nutzung von Wasserstoff im straßengebundenen Nutzfahrzeugverkehr und im schienengebundenen Verkehr im Vergleich zum rein elektrischen Antrieb eingehender betrachtet.

    Am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr geht es in der Rathausdiele um die Mobilitätswende – zwischen Beschäftigungsabbau und Jobmotor. Dazu wird die Autorin Katja Diehl aus ihrem Buch "Raus aus der Autokratie" vortragen. Im Anschluss wird sie in einer Podiumsdiskussion mit Oliver Moll (ZF) und Marietta Eder (ver.di) zur speziellen Arbeitsplatzsituation aufgrund der Mobilitätswende in Schweinfurt sprechen (Anmeldung erforderlich).

    Am Freitag, 20. September, startet auf dem Marktplatz um 16 Uhr eine Fahrradexkursion durch Schweinfurt. Dabei soll das Schweinfurter Radwegenetz erkundet werden. Mit dem Fahrrad werden verschiedene Punkte des Schweinfurter Radverkehrsnetzes mit Radexperten aus Schweinfurt angesteuert.

    Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche findet am Sonntag, 22. September, zwischen 15 und 17 Uhr die Fahrraddemo Kidical Mass statt. Schweinfurt beteiligt sich seit 2020 an der weltweiten Fahrradbewegung. Ab 12 Uhr können auf dem Marktplatz Fahrräder kostenlos von der Polizei codiert sowie die Fahrräder für die Demo geschmückt werden. Die Aufstellung erfolgt ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz.

    Hinweis: Für den Schnupperkurs SUP und Kanu am 16. September und dem Vortrag zur Mobilitätswende am 19. September gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmerplätzen, weshalb eine vorherige Anmeldung unter agenda2030@schweinfurt.de oder telefonisch unter (09721) 513967 erforderlich ist. Weitere Informationen unter www.schweinfurt.de/mobilitaetswoche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden