Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Herlheim/Frankenwinheim: Narren sorgen für Chaos im Olymp

Herlheim/Frankenwinheim

Narren sorgen für Chaos im Olymp

    • |
    • |
    Mit "Chaos im Olymp" war der Auftritt des Männerballetts bei der Prunksitzung des Frankenwinheimer Karnevalsvereins überschrieben.
    Mit "Chaos im Olymp" war der Auftritt des Männerballetts bei der Prunksitzung des Frankenwinheimer Karnevalsvereins überschrieben. Foto: Johannes Vogt

    Pünktlich um 19.11 Uhr begann die Prunksitzung des Karnevalvereins Rot-Weiß Frankenwinheim in der Herlindenhalle in Herlheim mit dem Einzug aller Akteure und des Elferrats. Sitzungspräsidentin Stefanie Dülk wünschte dem vollem Haus einen kurzweiligen Abend, der allerhand an Überraschungen und Abwechslungen bereithielt.

    Den Anfang des mehrstündigen Programms machte die Mini-Showtanzgruppe. Sie entführten das Publikum mit ihrer tänzerischen Darbietung ins Weltall, wo Astronauten auf kleine Marsmännchen trafen. Belohnt wurden die jungen Tänzerinnen durch begeisterten Beifall der anwesenden Gäste.

    Es folgte die erste Büttenrede des Abends. Es trat an: Wolfgang Voit in seiner Rolle als schwerhöriger Rentner, der sich so durch seinen Alltag schleppte. Durch Witz und so manchen derben Spruch, natürlich stets im tiefsten fränkischen Dialekt, errang er sich die Gunst des Publikums und konnte sich anschließend über den diesjährigen Orden des KV Rot-Weiß Frankenwinheims freuen.

    Die Welt von Harry Potter

    Prägend für den ganzen Abend waren die zahlreichen Tanzvorführungen. Auf Wolfgang Voit folgte die Schülergruppe des Tanzsportclubs (TSC) mit einem weiteren Showtanz. In diesem Jahr tauchten die Tänzerinnen in die magische Welt von Harry Potter ein und verzauberte die Zuschauer.

    Die Schülergruppe des TSC entführte in die Welt von Harry Potter.
    Die Schülergruppe des TSC entführte in die Welt von Harry Potter. Foto: Johannes Vogt

    Im Anschluss brachte die Gruppe "Virenalarm" ein ungleich unschöneres Thema auf die Bühne: Grippeviren, die es sich trotz Impfung nicht nehmen ließen, die Nebenhöhlen und die ganze Bühne zu infizieren. Besonders gut kam ihr umgedichteter Songtext des Rolling-Stones-Klassikers "Satisfaction" an. Anstelle des üblichen "I can´t get no!" riefen die Viren ihren Zuhörern in böser Vorahnung "Ihr verreckt noch!" entgegen.

    Von Despoten und Mauerbauern

    Zwischen diesen musikalischen Krankheitserregern und der Bütt des "Fränkischen Tills" Peter Halbig trat die Schülerabteilung des TSC mit einem Marschtanz auf.  Gänzlich in Reimform und im heimischen Dialekt ließ Peter Halbig das vergangene Jahr Revue passieren. Ob Dieselaffäre oder Wahlerfolg der AfD, von den Entgleisungen so mancher bayerischer Fußballverantwortlichen bis hin zum Berliner Flughafen: der fränkische Till ließ es sich nicht nehmen, zu allem seinen Senf dazuzugeben und so manches mal den Kopf zu schütteln. Begleitet von seinem "Ne sowas hälste im Kopf net aus!” rechnete er mit der aktuellen globalen Politik ab. Egal ob der kleine, übergewichtige Despot oder der auffrisierte Mauerbauer - sie alle bekamen ihr Fett weg.

    Die gute Fee hatte ziemliche Probleme mit Rapunzel.
    Die gute Fee hatte ziemliche Probleme mit Rapunzel. Foto: Johannes Vogt

    Es folgte das Tanzduo Alessia Lösch und Jana Niedermeyer, die Begrüßung der Ehrengäste und das Gastgeschenk der Faschingsgesellschaft aus Laub in Form einer weiteren Tanzdarbietung.

    Neuer Job für Rapunzel

    Anschließend grölte eine besoffene Prinzessin durch den Saal. Caroline Gambichler torkelte als Rapunzel durch den Saal und fand schlussendlich doch den Weg auf die Bühne, dicht gefolgt von Carina Lohmann als gute Fee. Die Prinzessin hatte keinen Bock mehr, in ihrem Turm zu bleiben und wollte lieber auf einen anderen Beruf umsatteln - so lautete der Wunsch, um den sich die gute Fee zu kümmern hatte. Es stellte sich allerdings als aussichtsloses Unterfangen heraus, da die Märchenprinzessin an allem etwas herumzumeckern hatte, bis der guten Fee schließlich der Kragen platzte.

    Die Jugend-Polka beendete den ersten Teil der Prunksitzung. Die Pause dem Publikum die nötige Ruhe, um die strapazierten Lachmuskeln in der Bar zu entspannen und sich auf die zweite Hälfte des Abends zu freuen. In der zweiten Halbzeit gab es neben weiteren Büttenreden als zweites Gastgeschenk eine Tanzdarbietung der Narren aus Obervolkach. Zu den Höhepunkten zählte der Auftritt des Männerballetts unter dem Motto "Chaos im Olymp” und der Showtanz "Ägypten" der Hauptklasse des Tanzsportclubs.

    Der Showtanz der TSC-Hauptklasse entführte nach Ägypten.
    Der Showtanz der TSC-Hauptklasse entführte nach Ägypten. Foto: Johannes Vogt

    Die Mitwirkenden:

    Büttenredner: Wolfgang Voit, Christine Piepenbrock und Steffi Lembcke (Die Viren), Peter Halbig (Till aus Franken), Caroline Gambichler und Carina Lohmann (Caro und Caroline), Hannes Bauer und Linus Kleinhenz, Sabine Nicola und Katja Hohmann, Thomas Klug und Matthias Schmelzer, Thomas Kleedörfer. 

    Tanz Polka Frankensterne: Moesha Husslein, Anna Kreisheimer,  Christina Rudolph, Ann-Kathrin Markert, Mia Dörflein, Jana Niedermeyer, Amelie Appolt und Jessica Dülk; Trainerinnen: Stefanie Strobel und Annika Elflein.

    Männerballett "Chaos im Olymp": Jens Strasser, Steffen Mischler, Thomas Kunzmann, Marco Steinruck, Pascal Mischler, Dominik Schmitt, Dominik Weimann, Julian Bauer, Magnus Jörg, Manuel Zimmermann, Josef Nunn, Marius Kraus und Kevin Gambel; Trainerinnen: Melina Elflein und Steffi Strobel. 

    Showtanz Ägypten: Stefanie Strobel, Julia Graf, Melina Elflein, Julia Heuler, Lisa Hohmann, Julia Pfister, Nina Johannes, Julia Düring, Mona Bulheller, Sarika Skupsch, Katharina Christel, Alisa Brietz und Kathrin Christel; Trainerinnen: Andrea Wayand und Susi Förster.

    Duo-Tanz: Alessia Lösch und Jana Niedermeyer; Trainerin: Annika Elflein.

    Showtanz Harry Potter: Alessia Lösch, Mia Detsch, Sheryll Fürst, Eva Göhrlich, Cathleen Walter, Elisa Kraiß, Ina Reul, Lia Radler, Katharina Böpple, Luisa Kraus, Guilia Pfau; Trainerin: Melina Elflein, Betreuerinnen: Jana Niedermeyer und Leni Wagner.

    Showtanz Astronauten und Marsmännchen: Lilly Fackelmann, Hanna Bedenk, Leni Keller, Lena Goldstein, Amelie Weber, Emma Keckstein, Mia Hofmann, Anna Gunkel, Emilia Ries, Hanna Franke, Letizia Pfau, Jana Krünes, Mia Joppich und Rima Wehr; Trainerin: Michaela Sahlmüller, Betreuerin: Jessica Dülk.

    Jugend Polka: Amelie Bauer, Laura Förster, Sophie Götz, Lena Helbig, Kim Holzinger, Paula Iff, Laura Koch, Melina Kraiß, Viktoria Piepenbrock und Emma Sahlmüller; Trainerinnen: Barbara Helbig-Holzinger und Christine Piepenbrock, Betreuerinnen: Julia Heuler und Christina Rudolph. 

    Schüler Marsch: Hanna-Katharina Ziegler, Lina Weber, Valerie Sendner, Lara Klüpfel, Hannah Blattner, Mia Reul, Marie Tischner, Lara Ritter, Lorena Kraiß, Magdalena Böpple, Mariam Förster und Aurelia Kraus; Trainerin: Barbara Helbig-Holzinger, Betreuerinnen: Julia Heuler und Christina Rudolph.

    Tanz Jugend Modern: Stefanie Strobel, Melina Elflein, Lisa Hohmann, Nina Johannes, Alisia Brietz, Ida Sahlmüller, Marilina Walter, Celine Schutzbier, Alisa Moller, Moesha Husslein, Marie Wagner, Jana Niedermeyer, Nicola Braun, Emilia Braun, Ann-Kathrin Markert, Michelle Schneider und Amelie Appolt; Trainerinnen: Andrea Wayand und Susi Förster.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden