Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

DINGOLSHAUSEN: Nationalspielerin Baunach weckt Lust auf Fußball

DINGOLSHAUSEN

Nationalspielerin Baunach weckt Lust auf Fußball

    • |
    • |

    Der FV Dingolshausen, eine Hochburg des Frauenfußballs in Unterfranken, richtete am Sonntag den Tag des Mädchenfußballs aus. Norbert Kneuer, der Abteilungsleiter der Juniorinnen, Trainer Kilian Sahlmüller und Gerald Effertz hatten mit 70 Helfern für alle Teilnehmer und Besucher die Veranstaltung organisiert. Als Glücksgriff erwies sich für die Organisatoren die Einladung der Frauenfußball-Nationalspielerin Katharina Baunach, einer gebürtigen Würzburgerin.

    Die sehr sympathische und bodenständige junge Frau verstand es außerordentlich gut die anwesenden Mädchen für den Frauenfußball zu begeistern. Der Spaß am Fußball stand dabei stets im Vordergrund. Doch auch der Mannschaftsgeist ist sehr wichtig, denn oft gewinnt nicht das Team mit den stärksten Einzelspielerinnen, sondern jenes, welches sich zu einer funktionierenden Gemeinschaft zusammengefunden hat.

    FVD-Mädels knapp geschlagen

    Der Tag begann um 9.30 Uhr mit einem Kleinfeldturnier der U 13- und U 15-Mannschaften. Zwölf Mannschaften aus ganz Franken lieferten sich spannende Begegnungen, von denen einige erst im Siebenmeterschießen entschieden wurden. Bei der U 13 siegten die Mädels des TSV Westheim vor dem FC Iphofen. Den dritten Platz belegte die JFG Nordspessart. In der U 15-Gruppe unterlagen die Meistermädchen des FV Dingolshausen im Endspiel knapp im Siebenmeterschießen dem TSV Frickenhausen. Dahinter landete der TSV Westheim.

    Katharina Baunach ehrte die Sieger. Anschließend führte die Nationalspielerin mit den Mädchen ein Probetraining durch, das über sechs Stationen verteilt war. Bei den Übungseinheiten unterstützte sie Jens Fuhrländer vom Bayerischen Fußballverband.

    Nach dem Demotraining folgte die von vielen herbeigesehnte Autogrammstunde mit Baunach. Neben Autogrammkarten wurde auch auf Trikots, Fußballschuhen und Ähnlichem unterschrieben.

    DFB-Fußballabzeichen erworben

    Die jungen Fußballerinnen hatten auch die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen zu erwerben. Bei Übungen mussten zum Beispiel beim Dribbeln, beim Kurzpass-Spiel, beim Köpfen, Flanken und Elfmeterschießen eine möglichst hohe Punktzahl erreicht werden. Unter den Teilnehmerinnen wurde Vivian Arlt aus Gerolzhofen gezogen, die ein Wochenende lang einen Mercedes A-Klasse, gesponsert von Mercedes Benz in Gerolzhofen, nutzen darf.

    Die Lose für eine Tombola mit 500 Preisen waren nach zwei Stunden verkauft. Der Erlös der Versteigerung von T-Shirts, signiert von Steffi Jones, sowie einigen Bildern kam der Station Regenbogen, der Kinderkrebsstation der Uni-Klinik Würzburg, zugute.

    Zum Abschluss der Veranstaltung erinnerte Jens Fuhrländer mit Katharina Baunach an die Highlights im Frauenfußball. So ist vom 15. Juli bis 1. August die U 20-Fußball-WM der Frauen in Deutschland, im kommenden Jahr dann die Fifa-Frauenfußball-WM, ebenfalls in Deutschland.

    Schade nur, dass man im Hinblick auf das WM-Achtelfinalspiel der deutschen Herren-Nationalelf etwas unter Zeitdruck stand. Die Organisatoren hatten kurzfristig eine Leinwand mit Beamer besorgt, so dass niemand bei dieser mustergültig vorbereiteten und durchgeführten Veranstaltung auf das Spiel gegen England verzichten musste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden