Yvonne Rabe (41) übernimmt die ärztliche Leitung der SAPV Palliativo Main-Saale-Rhön in Schweinfurt (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung). Die Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin sowie der Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie wechselt von ihrer bisherigen Wirkungsstätte in Jena nach Schweinfurt, heißt es in einer Pressemitteilung von SAPV Palliativo. In ihrer langjährigen Tätigkeit am Universitätsklinikum Jena sei sie zuletzt ärztlich Verantwortliche für das dortige SAPV-Team gewesen. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit war die Betreuung palliativer Patienten im häuslichen Umfeld, die Mitbetreuung palliativer Patienten auf der Palliativstation sowie in der palliativmedizinischen Komplexbehandlung.
Ihre Erfahrungen aus dieser Tätigkeit und aus der engen Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, ambulanten Hospizdiensten, Pflegediensten und stationären Einrichtungen bringe sie laut Pressetext auch im hospizlichen und palliativen Netzwerk in der Region Main-Rhön ein. Darüber war Rabe im Rahmen ihrer beruflichen Beschäftigung in Jena in die Aus- und Weiterbildung von Studenten, Assistenz- und Fachärzten sowie Palliativ-Care-Pflegekräften mit theoretischen und praktischen Lerninhalten eingebunden. Gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Peter Diehl leitet Rabe das sechsköpfige Ärzteteam.
Das SAPV-Team Palliativo Main-Saale-Rhön wurde im Jahr 2017 unter der Trägerschaft der Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt GmbH und der Kongregation der Schwestern des Erlösers KdöR als Träger des Krankenhauses Sankt Josef gegründet. Seit 2018 begleitet das Team von Palliativo Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer nicht heilbaren Erkrankung in ihrem gewohnten Lebensumfeld in den Städten und Landkreisen Schweinfurt, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld. Das erfahrene Team aus Ärztinnen und Ärzten mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, Pflegefachkräften mit palliative care Weiterbildung und einer Seelsorgerin hilft Patienten und ihren Angehörigen mit den Belastungen dieser Situation umzugehen. Die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden stehen hierbei im Vordergrund.