Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Neue Ausstellung von Inge Gutbrod in der Kunsthalle: Licht im Schweinfurter Raum

Schweinfurt

Neue Ausstellung von Inge Gutbrod in der Kunsthalle: Licht im Schweinfurter Raum

    • |
    • |
    Inge Gutbrod während ihrer Eröffnung der Ausstellung "Take a bath in my light-soaked bodies" in der Kunsthalle Schweinfurt.
    Inge Gutbrod während ihrer Eröffnung der Ausstellung "Take a bath in my light-soaked bodies" in der Kunsthalle Schweinfurt. Foto: Torsten Leukert

    Was könnte es gerade zu dieser Jahreszeit Schöneres geben als im Licht zu baden? Einmal Sonne bitte gegen den Herbstblues! Die neue Ausstellung in der Kunsthalle verspricht viel: "Take a bath in my light-soaked bodies" so der Titel. Das übersetzt sich in etwa als "Nimm ein Bad in meinen lichtdurchfluteten Körpern."

    Aber wie das so ist mit der Kunst, sie verträgt eher selten die direkte Sonne, und besonders beim Arbeitsmaterial der Künstlerin Inge Gutbrod ist Vorsicht geboten, ein seltenes Material, nämlich Wachs, ist ihr Ausgangsmaterial. Sie formt und beleuchtet es auf ganz außergewöhnliche Art, und sie verwandelt die Große Halle gerade durch die Illumination in ein Gesamtkunstwerk. Weiches, gedämpftes Licht entsteht dabei. Dabei darf sogar auch die Anmutung einer Schwimmhalle wieder zu Tage treten.

    Kurator Jan Soldin verwies auf diesen Raumzusammenhang, indem er "die historische und emotionale Schicht" der Kunsthalle als ehemaliger Schwimmhalle hervorhob. Die Lichtspiegelungen, die Bewegung und die Dynamik eines Bades seien in ihren Arbeiten enthalten. Tatsächlich nennt sich eins der Werke Gutbrods "Schweinfurter Raum – im Licht baden!" Die Wachsfliesen in Leuchtkästen sind so aufgestellt, dass die Betrachtenden fast eingehüllt sind in rot-orangenfarbenes Licht. Außen ist die Installation mit Spiegelplatten verkleidet, so dass sich die außerordentlich zahlreichen Gäste als Teil des Kunstwerks selbst entdecken können.

    In der Großen Halle entsteht durch das farbige Licht ein besondere Stimmung. 
    In der Großen Halle entsteht durch das farbige Licht ein besondere Stimmung.  Foto: Torsten Leukert

    Wie ein Perlenvorhang muten aufgefädelte Wachsscheiben an, die sich motorgetrieben bewegen, einen Hauch Wind in den Raum bringen. Überdimensionierte Vasen in ganz unterschiedlichen Ausführungen wecken das Staunen und provozieren ein genaueres Hinschauen, denn auch hier bringt das Material Wachs ein eigentümliches Licht hervor, fest gewordene Flüssigkeit.

    Kunstwerk stand auch schon in New York 

    Wachsscheiben, die auch als Leuchtschilder funktionieren, bringen Farbpunkte an die Wände, Transparentpapier ist kunstvoll mit Wachs überzogen, leicht glänzend wie Wasser. Ein Turm aus Wachsplatten ragt rätselhaft in die Höhe, hier ist das Material bleich wie der Tod, wer sich hineinstellt in den Turm, kann von morbiden Phantasien überfallen werden. Dieses Kunstwerk habe schon in New York gestanden, erklärte Soldin, der auf das internationale Renommee Gutbrods verwies.

    Das Interesse an der Ausstellungseröffnung war groß.
    Das Interesse an der Ausstellungseröffnung war groß. Foto: Torsten Leukert

    Ein weiteres raumgreifendes Werk "my dancing vessels" (tanzende Schiffe) spannt sich von der Decke des Raumes, Licht fällt auf Papierbahnen, auch hier ein Hauch von Bewegung. Nicht zuletzt die Musik der Künstlerin Izabella Effenberg verzauberte bei der Vernissage die Atmosphäre der Kunsthalle. An der Marimba und der Array Mbira ließ sie perlende Klänge entstehen und durch den Saal schweben. So konnte das Publikum sich gegenseitig wie wasserbewegt beim Flanieren durch den Raum beobachten.

    Ein umfassendes Rahmenprogramm wird die Ausstellung bis Ende Januar begleiten. Neben einer Veranstaltung mit Kindern, die von der Künstlerin selbst durchgeführt wird, können auch in den Ferien Wachsbilder mit Anne Hess gestaltet werden. Eine Kuratorenführung (10. Dezember) wird ebenso stattfinden wie auch das traditionelle Künstlergespräch. Ein Honig-Tasting wird als besonderer Programmpunkt auf die wächsernen Zusammenhänge von Material und Geschmack verweisen. Informationen unter www.kunsthalle-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden