Bereits am 11. Juli hatte die Freiwillige Feuerwehr Gochsheim ihre Kommandanten Stefan Hegler und Jonas Karch gewählt. Nach positiver Rückmeldung durch Kreisbrandrat Holger Strunk konnte nun auch der Gemeinderat die Wahl der beiden Kommandanten bestätigen.
Alle vier im Rat vertretenen Fraktionen würdigten die hohe Verantwortung der Freiwilligen Feuerwehr und ihrer Führung. Diese erfordere ein hohes Maß an Zeit und Engagement, was nicht immer in der Öffentlichkeit honoriert würde. Man freute sich über die Amtsbereitschaft der beiden Gewählten.
Der wachsende Fuhrpark der Spedition Pabst erfordert eine entsprechende Möglichkeit, die Fahrzeuge zu warten und zu reparieren. Deshalb sollen in der Industriestraße an die bestehende Kfz-Werkstatt zwei Gebäude angebaut werden. Außer einer vergrößerten Werkstatt sind in dem ersten zu errichtenden Gebäude das Treppenhaus und Sozialräume geplant.
Im zweiten Anbau wird ein überdachter Bremsenprüfstand untergebracht. Die Zustimmung der Nachbarinnen und Nachbarn liegt vor. Die Betriebszeiten der Werkstatt bleiben unverändert von 6 bis 18 Uhr, mit Ausnahme von Notreparaturen, die auch außerhalb dieser Zeit erfolgen dürfen. Alle Fraktionen des Rates stimmten dem Baugesuch zu.
Zustimmung bekam auch die Entfernung eines absoluten Halteverbotes in der Weinbergstraße, da es sich dort um einen verkehrsberuhigten Bereich handelt.
Bürgermeister Kneuer informierte den Rat, dass die Gemeinde einen entsprechenden Mietvertrag mit der Kirchengemeinde St. Matthias geschlossen habe, der die Nutzung des Pfarrsaals von Montag bis Mittwoch durch die VHS und ortsansässige Vereine vorsieht. Nutzungen am Wochenende erfolgen nach Einzelabsprache. Der Mietvertrag läuft zunächst von Oktober bis Ende Februar und soll dem Bedarf an größeren Räumlichkeiten im Gemeindebereich entgegenkommen.