In der Bürgerversammlung in Sulzdorf bekräftigte Bürgermeister Friedel Heckenlauer mit Blick auf den Markt Stadtlauringen "auf einem guten Weg" zu sein. Themen seines Vortrags waren Infos aus dem Standesamt, ein Bericht zu den drei Kindergärten in der Gemeinde und der geplante Grundschul-Neubau. Ferner berichtete er über den zurzeit trocken liegenden Ellertshäuser See, der nach seiner Meinung im Sommer nächsten Jahres möglicherweise wieder von Badegästen genutzt werden kann, vom gemeindeeigenen Fuhrpark an Bussen sowie der Innenentwicklung der zwölf Orte in der Marktgemeinde. Heckenlauer stellte eine starke Zentralisierung auf die Städte hin und die Fokussierung auf Ballungsgebiete fest. "Wir müssen hin zu starken Regionen", so seine Forderung für eine zukünftige Landesentwicklung.
In den vorgestellten Einwohnerzahlen der einzelnen Orte spiegelte sich der allgemeine Trend der demografischen Entwicklung in Deutschland. Dennoch stieg im gesamten Markt Stadtlauringen die Zahl der Einwohner von 2020 bis 2021 um 27 Personen auf 4087.
Für die drei Kindergärten in der Gemeinde wurden im letzten Jahr 800 000 Euro aufgewendet. Wenn mehr Bedarf an Kindergartenplätzen bestehe, könne die Gemeinde noch Räume in der ehemaligen Grundschule von Oberlauringen für eine weitere Kindergartengruppe zur Verfügung stellen. Bei den Bestattungen gehe der Trend eindeutig zu einer Zunahme der Urnen. Für den Fuchsstädter Friedhof kündigte der Rathauschef die Sanierung an.
Die Kosten für den geplanten Neubau der Grundschule in Stadtlauringen bezifferte Heckenlauer mit elf Millionen (Stand Frühjahr 2022). Im vergangenen Jahr wurden in der Offenen Ganztagesschule 86 Kinder betreut, wofür für die Gemeinde 75.000 Euro Personalkosten anfielen. Für einen Ausbau der Digitalisierung an der bestehenden Grund- und Mittelschule zahlte die Gemeinde 150.000 Euro, wozu sie einen staatlichen Zuschuss von 96.000 Euro erhielt. Zudem unterhält die Gemeinde eigene Schulbusse.
Der Bürgermeister stellte verschiedene Förderprogramme für die Innenentwicklung vor, die von Bürgern des Marktes genutzt werden können. Für private Investitionen wurden seit 2016 je 259.000 Euro an staatlichen und an gemeindlichen Zuschüssen gezahlt.
Tiefbaumaßnahmen wurden von der Gemeinde in den Gemeindeteilen Oberlauringen, Stadtlauringen und Altenmünster durchgeführt, um Bauplätze vorzuhalten. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit Baufirma und Teilnehmergemeinschaft bei der Dorferneuerung in Sulzdorf. In Fuchsstadt sei im Rahmen der Dorferneuerung noch die Sanierung des ehemaligen Brauhauses geplant. In Altenmünster wurde mit hoher Eigenleistung der Bevölkerung der Bolzplatz neugestaltet und eine Unterstellhalle errichtet. Ebenfalls mit viel Eigenleistung der Feuerwehrleute wurde die Feuerwehrhalle in Oberlauringen saniert. In Stadtlauringen wird unter Federführung des TSV Stadtlauringen für knapp drei Millionen Euro ein Sportzentrum errichtet werden. Von Ballingshausen nach Volkershausen im Landkreis Bad Kissingen ist ein Radweg geplant.