Nur zwei Jahre hatte der schmucke und stattliche „Fränkische Hof“ mitten in Geldersheim einen Wirt, besser eine Wirtin. Nun hat die Pächterin Maria Razza den Betrieb ihrer „Trattoria Italiana“ mit italienischer Küche fristgerecht gekündigt. Die Gemeinde als Eigentümerin sucht daher zum 1. Juni wieder einen Pächter.
Die Wirtin möchte sich neu orientieren, formuliert es Bürgermeister Oliver Brust. Weshalb er für die Gemeindeimmobilie wieder einmal auf die Suche nach einem „langfristigen Partner“ geht, der zum fränkischen Konzept passt. Aber auch für ausländische Küche sei man natürlich offen. „Es geht darum, dass wieder Leben ins Haus kommt und das Gasthaus als Dorfmittelpunkt erhalten bleibt“.
Die Gemeinde hatte den um 1700 errichteten Gasthof im Jahre 2000 von der Werner Bräu (Poppenhausen) gekauft und im Rahmen der Dorferneuerung saniert, um die Ortsmitte wieder ansehnlich werden zu lassen. Mit Hilfe von Fördermitteln wurde das Anwesen am Marktplatz mit dem historischen Saalbau aufwendig für 1,8 Millionen Euro saniert. Mehrere Pächter betrieben inzwischen die Gaststätte.
„Das Lokal ist ein Schmuckstück“, sagt Brust und verweist darauf, dass es voll ausgestattet und mit moderner Küche sowie einer großen Pächterwohnung versehen ist. Auch ein Biergarten ist dabei. „Ich bin auch offen für eine Außengastronomie auf dem Marktplatz“, meint der Bürgermeister. Die Pachtforderungen der Gemeinde bezeichnet er als angemessen.
Großer Saal und die Möglichkeit dort zu Heiraten
Der Saal mit 200 Sitzplätzen muss bislang nicht dauerhaft vom Pächter mitbetrieben werden, sondern kann von ihm situativ angemietet werden. Parallel nutzen Vereine den Veranstaltungsraum oder Privatpersonen mieten ihn für Feiern. „Wir können uns da aber viele Möglichkeiten vorstellen“.
Gerade für Hochzeitsarrangements sei der Fränkische Hof doch ideal, wirbt Brust. Der Saal sei mittlerweile auch zum Trauzimmer umgewidmet, Sektempfang könne man im Biergarten halten, das Brautauto am Marktplatz parken.
Brust weiß, dass der fehlende Durchgangsverkehr in Geldersheim zum einen positiv fürs Wohnen und zum Leben ist, zum anderen aber auch weniger Gäste bringt. Aber er sieht im Radwegekonzept und in der Allianz Oberes Werntal insgesamt eine Chance für seine Gastronomie.
„Mir persönlich ist es ein Herzensanliegen, dass der Fränkische Hof ein Treffpunkt bleibt“. Interessenten könnten sich bei ihm persönlich melden: Tel. (0 97 21) 78 87-20, Email: bgm@geldersheim.de