Die Gartenabfallsammelplätze der Stadt Schweinfurt haben ab Mittwoch, 4. März, wieder geöffnet. Neuerung in diesem Jahr: Holzige Abfälle und Laub/Grasschnitt müssen künftig getrennt abgeladen werden. An den Plätzen sind dafür jetzt zwei Bereiche gekennzeichnet, teilt die Stadtverwaltung mit.
Die Trennung dient zum einen der schnelleren Kompostierung der Gras- und Laubabfälle, zum anderen der besseren Verwertbarkeit des holzigen Materials. Letzteres kann von nun an in Biomasseheizkraftwerken energetisch verwertet werden – Energie, die bei der Kompostierung bislang ungenutzt blieb.
Schon vor der Anlieferung sollte das Grüngut im Auto oder auf dem Anhänger getrennt geladen werden, heißt es in der Pressemitteilung.
Die Sammelplätze Euerbacher Weg, Alter Wartweg und Ernst-Paul-Straße können zu folgenden Zeiten angefahren werden: Mittwoch 15 bis 18 Uhr, Freitag 15 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr (Alter Wartweg bis 18 Uhr).
Gartenabfälle können zudem am Wertstoffhof in der Kurt-Römer-Straße 13 abgegeben werden. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr und Samstag 8 bis 12 Uhr.
Gegen geringes Entgelt werden Gartenabfälle durch den Servicebetrieb Bau und Stadtgrün auch von zu Hause abgeholt. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. (0 97 21) 51 59 31, im Müllkalender oder unter www.schweinfurt.de/abfall