Am Dienstag konnten Schulleitung und Lehrer der Grundschule Gerolzhofen 83 Erstklässler in der Schulfamilie willkommen heißen. Aufgeregt und mit bunten Schultüten in der Hand versammelten sich die neuen Erstklässler mit ihren Eltern in der Aula der Mittelschule Gerolzhofen und erwarteten gespannt ihren ersten Schultag. Laut Schulleiter Helmut Schmid wurden jedoch nicht nur die Erstklässler, sondern auch er als neuer Schulleiter eingeschult. So haben nicht nur die Erstklässler, wie in der Geschichte von Franz, der am ersten Schultag Angstbauchweh hat, ein bisschen Bammel, sondern auch er. Wichtig sei ihm, so Schmid, dass sich die Kinder bald an ihrer Schule wie zu Hause fühlen werden. Dazu tragen bestimmt auch die herzlichen Willkommensgrüße der Zweitklässler bei. Diese begrüßten mit Liedern und einem Tanz die neuen Erstklässler.
Schmid war beeindruckt, dass die Kinder die Lieder und Tänze selbst nach den langen Sommerferien so schön vortragen konnten. Dank galt hierbei vor allem den Lehrerinnen Christiane Pillhofer, Barbara Bördlein, Christine Pickel und Anne Hoch, die mit den Kindern geübt hatten. Neben den 83 Schulanfängern und ihren Eltern begrüßte Schmid auch die neue Konrektorin Brunhilde Lehmann, neue Lehrkräfte und Bürgermeisterin Irmgard Krammer. Laut Schmid ist für die Eltern der Tag der Geburt das Schönste. Doch es gäbe auch weitere prägnante große Tage, wie die ersten Schritte, die ersten Worte, das erste Weihnachten oder auch der erste Schultag. Schließlich würden aus diesem Tag aus kleinen Kindern große Kinder werden. Auch gehe an diesem Tag nicht der Ernst des Lebens los, sondern er gehe weiter. Schmid betonte allerdings auch, dass es nicht nur ernst, sondern vor allem auch heiter an der Grundschule zugehe. Den Eltern versicherte er, dass die Grundschule ein verlässlicher Partner in Bildung und Erziehung sein wird. Wenn Eltern und Schule an einem Strang ziehen, so werde laut Schmid der erste Schultag zu einem großen Tag.
Wichtig ist dem neuen Rektor auch, dass sich die Kinder an seiner Schule wohlfühlen. Nach einem kurzen Gedicht von zwei Schülern der zweiten Klasse kann diesem nichts im Wege stehen, da die Kinder in ihrem Vortrag versicherten, dass die Lehrer lieb seien und sie, die Zweitklässler, den neuen Schülern helfen werden.
Bürgermeisterin Irmgard Krammer äußerte die Hoffnung, dass die große Schulfamilie für die Kinder zu einer Familie wird. Auch hoffe sie, dass die Kinder Freude am Lernen entwickeln. Sie bedankte sich bei den Lehrkräften, dass diese mit Herz und Seele dabei sind, den Kindern etwas beizubringen. Da Krammer an diesem Tag Geburtstag hatte, sangen die Kinder ihr ein Geburtstagslied. Krammer bedankte sich und meinte, dass ihr noch nie so viele zu ihrem Geburtstag gratuliert hätten und auf sie noch nie zuvor so ein langes Geburtstagslied aus vollem Halse gesungen wurde. Sie versprach, sich an das Lied zu halten und zu feiern, bis die Schwarte kracht. Bevor die Kinder in ihre Klassen im Lülsfelder Weg und in der Grabenstraße gingen, bekamen sie ein Herz mit auf den Weg.
Angekommen in den Klassen, gab es für die Kinder von ihren neuen Klassenlehrerinnen zwei Geschenke. Das eine ist ein Warndreieck, das sich die Kinder an dunklen Wintermorgen umhängen können, um sicher zur Schule zu gelangen. Das andere ist ein Button mit dem Schullogo, das der Elternbeirat unter Thomas Weißenberger, wie berichtet, gestaltete. Mit Schultüte, Schulranzen und allem Wichtigem ausgestattet und ordentlich begrüßt, konnten die neuen Schulkinder in Gerolzhofen bestens vorbereitet in den neuen, aufregenden Abschnitt ihres Lebens starten: das Schulleben.
ONLINE-TIPP
Viele Ratschläge für Kinder und Eltern gibt es zum Beginn des Schuljahres im Online-Familienportal dieser Zeitung: www.familieninsel.de