Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kronungen: Neuen Baum am Ortseingang gepflanzt

Kronungen

Neuen Baum am Ortseingang gepflanzt

    • |
    • |
    Über den frisch gepflanzten Baum freuten sich die Kindergartenkinder aus Kronungen, Vertreter des Vereins für Gartenbau und Landespflege und der Politik. Vorne rechts: Frank Bauer (Kreisvorsitzender im Verband für Gartenbau und Landespflege), Landrat Florian Töpper und Poppenhausens Bürgermeister Ludwig Nätscher.
    Über den frisch gepflanzten Baum freuten sich die Kindergartenkinder aus Kronungen, Vertreter des Vereins für Gartenbau und Landespflege und der Politik. Vorne rechts: Frank Bauer (Kreisvorsitzender im Verband für Gartenbau und Landespflege), Landrat Florian Töpper und Poppenhausens Bürgermeister Ludwig Nätscher. Foto: Hans-Peter Hepp

    Seit 1976 lädt der Gartenbau-Kreisverband jährlich zum Tag des Baumes ein. Jedes Jahr richtet ein anderer der rund 50 Gartenbauvereine im Landkreis Schweinfurt die Veranstaltung aus. In diesem Jahr waren die Kronunger Gartenbaufreunde mit Karl-Heinz Karg an der Spitze an der Reihe.  Kreisvorsitzender Frank Bauer begrüßte am Ortseingang neben Landrat Florian Töpper und Bürgermeister Ludwig Nätscher viele Bürger und die Kronunger Kindergartenkinder. Er betonte, dass von den Gartenbauvereinen nicht nur öffentliche Flächen gepflegt, sondern auch die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen gefördert werde.

    Die Kindergartenkinder hatten ein Lied für diesen Tag vorbereitet und ließen sich von Wind und Regen in ihrem Elan nicht stoppen. Für ihren Auftritt erhielten die sie am Ende ein "süßes Dankeschön". Frank Bauer versprach dem Kindergarten zudem Unterstützung bei Pflanzaktionen jeder Art. Die Eltern  forderte Bauer auf, zusammen mit dem Nachwuchs ein kleines Hochbeet zu errichten.

    Bürgermeister Ludwig Nätscher blickte auf die Geschichte der Veranstaltung. Der deutsche "Tag des Baumes" wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. Bundespräsident Theodor Heuss pflanzte in Bonn einen Ahornbaum. Damit wollte Heuss die Wiederaufforstung beschleunigen; nach dem Krieg war der Waldbestand ausgedünnt, Brennholz war Mangelware.

    Landrat Florian Töpper freute sich über die zahlreichen Besucher, die trotz des regnerischen Wetters an den Ortseingang von Kronungen gekommen waren.  Die Gartenbauvereine im Kreis verrichten wertvolle Arbeit, lobte Töpper und verwies auf die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreisverband und dem Landratsamt. In diesem Zusammenhang erinnerte er an den "Tag der offenen Gartentür", der seit Jahren viele Menschen aus der Region anlockt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden