"Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss zu unserem Neubau gehen", sangen die Mädchen und Jungen aus dem Alitzheimer Kindergarten Sankt Martin am Montagfrüh. Zusammen mit ihren Erzieherinnen waren die Kleinen zum feierlichen Richtfest gekommen, einem Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen und größeren Kindertagesstätte. Zimmererchef René Stark rief vom Dachstuhl den zahlreichen Zuschauern zu: "Was hier mit hoher Kunst erdacht, das haben wir geschickt vollbracht."
Der Ingenieur aus Geldersheim zollte den Plänezeichnern, dem Architekturbüro Gerber (Werneck-Mühlhausen) und dessen Bauleiterin Silvia Full ein dickes Lob für das geistige Fundament, auf dem die Handwerker gut hätten aufbauen können. "Mit stolz empor gehobenem Blick, wünsche ich dem neuen Bauwerk recht viel Glück", verkündete Stark und zerschmetterte symbolisch das Glas auf dem Betonboden des Erdgeschosses.
Unter dem Motto "Der Baum mit Fähnchen bunt geschmückt, wir hoffen er bringt uns allen Glück", trug ein Kind ein Gedicht vor. Architekt Benedikt Gerber schenkte den Kindern einen alten Schatzkoffer mit Süßigkeiten.

Bürgermeister Jürgen Schwab freute sich darüber, dass es bislang auf der Baustelle keine Unglücksfälle gegeben hat. "Ich wünsche allen, dass das so bleibt", schaute er auf die restliche Bauzeit bis zur Fertigstellung des ersten Bauabschnitts voraussichtlich im September nächsten Jahres.
Spatenstich war im Juni
Er dankte den kleinen und großen "Bewohnern" des Kindergartens für die Geduld und das Mittun beim Umbau. Sein Dank galt den Mitgliedern des Gemeinderats, allen voran Zweitem Bürgermeister Albrecht Dazer als gemeindlichem Baukoordinator vor Ort, die für die finanziellen Grundlagen gesorgt hatten.
Rund 2,74 Millionen Euro sind für das Kindergartenprojekt in Alitzheim veranschlagt. Im Juni dieses Jahres war der Spatenstich für das Projekt "Neubau von zwei Krippengruppen, mit Nebenräumen, Büro und Personalraum" an den bestehenden Kindergarten. Erneuert wird auch das Dach der "alten Schule" zum Schweinfurter Weg hin.

Neugestaltet wird der Außenbereich rund um die neuen Anbauten. In einem zweiten Bauabschnitt "Alte Schule" werden dann von Oktober bis Dezember 2025 die Fenster und die Böden im Bestand gegen neue ausgetauscht. Wenn im Februar 2026 der gesamte Gebäudekomplex in Alitzheim fertig ist, geht es mit dem Umbau des Sulzheimer Kindergartens Pusteblume weiter.
Mit etwa drei Monaten Bauzeit rechnen die Planer mit dem dortigen Umbau der Krippe zu einem Küchentrakt. In dieser Zeit werden die Sulzheimer Kinder in der neuen Alitzheimer Kindertagesstätte betreut. Die Kosten für das Pusteblume-Projekt liegen bei etwa 2,84 Millionen Euro.