Zu einem neuen Kurs lädt der Verein Männer contra Gewalt ab 14. November ein. Der Verein will Männern, die in ihrem sozialen Umfeld gewalttätig geworden sind, Unterstützung anbieten, Wege aus ihrem gewalttätigen Handeln hin zu gewaltfreier Kommunikation mit den Menschen zu finden, denen sie sich eng verbunden fühlen.
Die Gruppe findet im Stadtbahnhof in Schweinfurt statt. Gruppengröße: vier bis sechs Teilnehmer. Die acht Treffen zu je drei Stunden und einem Samstag kosten 120 Euro. Anmeldung über Telefon (0176) 96540443 oder über info@maenner-contra-gewalt.de.
Der Verein ist laut seiner Pressemitteilung Mitglied in den Runden Tischen "Häusliche Gewalt" der Landkreise in der Region Main-Rhön und arbeitet mit den Beratungsangeboten vor Ort zusammen. Schon seit vielen Jahren lädt der Verein Männer, die in ihrem näheren sozialen Umfeld gewalttätig geworden sind, zur Gruppe "Gewaltfrei reden – gewaltfrei handeln" ein. Ziel der Gruppe ist es, Wege aus dem "Kreislauf der Gewalt" zu suchen.
Die Gruppe hilft den Teilnehmern, ihr gewalttätiges Verhalten besser zu verstehen. Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte, Umgang mit Stress, Kommunikationstraining und Übungen zur Impulskontrolle sind Schwerpunkte im Training. Sie bekommen Anleitung, deutlicher wahrzunehmen, welches innere Erleben und welche Erfahrungen dazu führen, in Konfliktsituationen in die sie mit ihrer Partnerin, mit ihren Kindern, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit geraten, handgreiflich zu werden. Sie merken, wie gut es tut, darüber zu sprechen, wie es einem gerade geht, worüber man sich ärgert, aber auch, was einem freut.
Die genaue Darstellung eines Konfliktes, an dessen Ende das gewalttätige Handeln steht, hilft, bei sich selbst genauer zu beobachten, wie die Wut steigt, bis man das Gegenüber heftig zur Seite schiebt, es zu Boden wirft, ihm ins Gesicht schlägt. In der Wiederholung wird erarbeitet, wie man die eigene Aggression besser steuern kann – zum Beispiel, in dem man für sich eine "Auszeit" nimmt, um wieder "herunterzukommen", sich zu sortieren, um dann sachlich und gewaltfrei gemeinsam zu einer Lösung zu finden, die für beide befriedigend ist.