In Waigolshausen gibt es einen neuen Verein. Bei einer Gründungsversammlung wurde der „Förderkreis für internationale Partnerschaften der Gemeinde Waigolshausen“ aus der Taufe gehoben. Dem neuen Verein sind 28 Gründungsmitglieder beigetreten.
Zur Vorsitzenden wurde Simone Steinlein gewählt, ihr Stellvertreter ist Bernd Pfeuffer.
Hintergrund für die Vereinsgründung ist die von der Gemeinde angestrebte Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Carpiquet im Bezirk Calvados. Gegenseitige Besuche von Delegationen legten im vergangenen Jahr einen Grundstein dafür. Mit der Vereinsgründung werden die Bestrebungen nun weiter verfestigt.
In einer einstimmig verabschiedeten Satzung sind die Ziele des Vereins formuliert, wobei es nicht explizit um die Partnerschaft mit Carpiquet geht. Zweck ist die Förderung der internationalen Begegnung und Verständigung, das Vertiefen des gegenseitigen Verständnisses für die kulturelle Eigenart der Völker und die Förderung des Gedankens der internationalen Verständigung.
Ein Anliegen ist dem Verein der Austausch von jungen Menschen. Verwirklicht werden sollen die Ziele laut Satzung insbesondere durch gemeinsame Begegnungen und Maßnahmen. Dazu will der Verein auch mit Partnerorganisationen im In- und Ausland sowie mit Kommunen und kommunalen Einrichtungen zusammenarbeiten.
Karl-Heinz Staab verwaltet die Kasse, Schriftführerin ist Monika Pfister, Jugendvertreterin Laura Schodorf. Als Beisitzer fungieren Claudia Seyrich, Gabriele Lassen und Rudolf Pfister, als Revisoren Gabriele Hehn und Hans Reimer. Weiteres Mitglied im Vorstand ist kraft Amtes Bürgermeister Peter Pfister.