Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Neues Gesicht auf dem Thron

Landkreis Schweinfurt

Neues Gesicht auf dem Thron

    • |
    • |

    Wipfeld (Fr) Nach drei Jahren Amtszeit löst Kerstin Korbacher die Wipfelder Weinprinzessin Jasmin Volk ab. Zur Inthronisationsfeier formierte sich auf dem Marktplatz ein festlicher Zug. Hinter der Musikkapelle zogen die Ehrengäste, die Vereinsvorstände und viele Weinfreunde in die Nikolaus-Müller-Straße, um die amtierende Weinprinzessin Jasmin Volk an ihrem Elternhaus abzuholen.

    Nach einem Stehempfang ging es in die Ahornstraße zur künftigen Weinprinzessin, und von dort aus zum Marktplatz, wo die beiden Weinprinzessinnen schon von zahlreichen Weinfreunden erwartet wurden. Albert Kestler, Vorsitzender des Weinbauvereins, begrüßte neben zahlreichen Ehrengästen auch den Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands, Andreas Östemer, und die Weinprinzessinnen der umliegenden Orte. Auch ehemalige Weinprinzessinnen hatten sich auf der Rathaustreppe eingefunden.

    Die Amtsübergabe wurde auf der Altane des Rathauses vollzogen. Vorsitzender Albert Kestler würdigte die Verdienste von Jasmin Volk, die sich durch ihr Engagement und ihr freundliches Wesen viele Sympathien erworben habe. Nach Ansicht von Bürgermeister Peter Zeißner hat sie den Weinort Wipfeld hervorragend vertreten. Er überreichte Volk den Ehrenteller der Gemeinde.

    Jasmin Volk fiel es nicht leicht, das Amt niederzulegen. Es sei eine schöne Zeit gewesen, gerne denke sie an die vielen Auftritte und Veranstaltungen der vergangenen drei Jahre zurück. Als sie der neuen Weinprinzessin die Krone aufsetzte, wünschte sie ihrer Nachfolgerin eine ebenso erfolgreiche Amtsperiode. Die Musikkapelle begrüßte ihre Weinprinzessin, die sonst selbst in der Kapelle spielt, mit ihrem Wunschstück. Die Antrittsrede von Kerstin Korbacher ließ erahnen, dass Wipfeld wieder eine hervorragende Repräsentantin gefunden hat. Bürgermeister Zeißner überreichte einen großen Weinrömer, vom Weinbauverband erhielt Korbacher einen Zuschuss für ihre Dienstkleidung - ihr erstes Dirndl.

    Am Ende der Inthronisierung lud Kestler zu einem Umtrunk auf den Marktplatz ein. Der Erlös geht an die Pfarrjugend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden