Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des Siedler- und Eigenheimerbundes Unter- und Oberspiesheim, Siegfried Wieland erhoben sich die Mitglieder, um des verstorbenen Mitglieds Alfons Greß zu gedenken. Schriftführer Edwin Then verlas das Protokoll der letzten Jahresversammlung - zum letzten Mal, weil er bei der Neuwahl nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Er war 21 Jahre Mitglied des Vorstandes.
170 Mitglieder hat der Siedler- und Eigenheimerbund informierte der 2. Vorsitzende Siegfried Wieland. Er erstattete den Jahresbericht für den verhinderten Vorsitzenden Heinz Heck. Die Winterwanderung am 8. Januar war gut besucht, der Faschingsumzug, an dem sich der Eigenheimerbund mit einem eigenen Mottowagen "Alte Schule weg - neue Schule her" sorgte für gute Stimmung.
Die Fahrt zur hessischen Landesgartenschau in Fulda organisiert von Edwin Then fand guten Anklang. Die Beteiligung am Brunnenfest erfolgte, wie bisher, in Zusammenarbeit mit dem Soldatenverein. Die Winterwanderung im Januar 2024, die Beteiligung am Faschingsumzug, der Obstbaumschnitt am Kreisel, die Beteiligung am Brunnenfest sind Termine für das kommende Jahr.
Kassier Peter Frenzel erstattete den Kassenbericht, Kassenprüfer Kurt Greß bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung. Anschließend wurde Walter Stahl für 50 Jahre Treue zum Siedler- und Eigenheimerbund geehrt, Heinz Heck, Siegfried Wieland, Peter Frenzel und Edwin Then erhielten die Verdienstmedaille der Stufe zwei des Bayerischen Eigenheimerverbandes für ihre langjährige und gute Arbeit im Vorstand.
Bei der Neuwahl wurde Heinz Heck als Vorsitzender bestätigt, ebenso Siegfried Wieland als 2. Vorsitzender, Peter Frenzel als Kassier. Das Amt des Schriftführers blieb vakant. Kassenprüfer bleiben weiter Kurt Greß und Christoph Ullrich.
Georg Grembler, Mitglied im Landesvorstand des Bayerischen Eigenheimerverbandes berichtete über den zu befürchtenden Anstieg der Grundsteuer, Gemeinderat Kurt Greß informierte, dass die Gemeinde zur Erhöhung der Hebesätze gezwungen sei, um Zuschüsse erhalten zu können. Dass eine Elementarversicherung für alle Hausbesitzer Pflicht werde, sei ein Ziel des Eigenheimerverbandes, so Grembler.
Von: Erhard Scholl (für den Siedler- und Eigenheimerbund Unter-Oberspiesheim)
