Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

RÖTHLEIN: Neuwahlen und Ehrungen bei den Eigenheimern

RÖTHLEIN

Neuwahlen und Ehrungen bei den Eigenheimern

    • |
    • |
    Ehrungen für langjährige Mitglieder bei den Eigenheimern. Das Bild zeigt die Geehrten mit Landesvorstandsmitglied Georg Grembler (ganz links), dem „alten“ Zweiten Vorsitzenden Robert Bayer (zweiter von links), Schriftführerin Marga Hanschel (dritte von links ) und Vorsitzenden Peter Brembs (ganz rechts).
    Ehrungen für langjährige Mitglieder bei den Eigenheimern. Das Bild zeigt die Geehrten mit Landesvorstandsmitglied Georg Grembler (ganz links), dem „alten“ Zweiten Vorsitzenden Robert Bayer (zweiter von links), Schriftführerin Marga Hanschel (dritte von links ) und Vorsitzenden Peter Brembs (ganz rechts). Foto: Foto: Daniela Schneider

    Die Röthleiner Eigenheimer hatten bei der Jahreshauptversammlung ein umfangreiches Pensum zu absolvieren. Vorsitzender Peter Brembs stellte seinen Rechenschaftsbericht vor: Es gab wieder viele Aktionen für die insgesamt 345 Mitglieder wie Sommerfest und Helferfest, Fahrt an den Lago Maggiore. Dazu beteiligten sich die Eigenheimer am Erntedank-Festzug der Trachtler. Die vereinseigenen Gerätschaften waren gut gebucht, insgesamt kamen so, inklusive WC-Wagen-Vermietung, 576 Euro zusammen, mit dem Erlös des Sommerfestes können die Eigenheimer trotz einiger Neuanschaffungen diesmal auf ein Plus in der Vereinskasse blicken, so Kassier Andreas Sommer.

    Peter Brembs wurde dann einstimmig im Amt bestätigt, ebenso wie der neue zweite Vorstand Benno Gersitz und Marga Hantschel als Schriftführerin und Zuständige für die Öffentlichkeitsarbeit, dazu hat sie nun auch das Amt der Kassiererin übernommen. Als zweiter Schriftführer fungiert Johannes Götz und als Revisoren Oliver Reitlechner und Roland Stockmann. Die Frauenbeauftragte Gerti Kraus trat nicht mehr an, ebenso der Reisebeauftragte Klaus-Peter Heinold, der sich nach 26 Jahren zurückzieht. Als Frauenbeauftragte wurde Christina Wilhelm gewählt, die Reisen organisiert Ulrich Schwering.

    Beisitzer sind Johann Klein, Roland Stockmann, Manfred Ott, Günther Wilhelm, Franz Weiß, Robert Bayer, Manfred Wieder, Ulrich Schwering und Martin Sterker.

    Es gibt acht Gerätewarte: Reinhold Fritz, Roland Stockmann, Heinz Gill, Siegbert Knaup, Johann Klein, Martin Sterker, Oliver Reitlechner und Günther Wilhelm. Der langjährige Fahnenträger Franz Weiß plädierte für eine Aufstockung der Fahnenträger und -begleitung. Das wurde kontrovers diskutiert, letztendlich unterstützt wieder Robert Bayer die Abordnung, mit dabei ist Josef Knaup. Georg Grembler berichtete dann noch von der Verbandsarbeit auf Landesebene.

    Für 25 Jahre wurden geehrt: Annette Gurck, Stefan Hünlein, Elke Krohn, Lothar Kupfer, Christine und Linus Ott, Helene Reder, Roland Rothaug, Gertrud Schäfer, Wolfgang Schönlein, Hermann Schreiber, Ulrich Wegner und Sabine Ziegler, für 40 Jahre: Agnes Barth, Hans Hoinkis, Werner Jakob, Hugo Knaup, Josef Lender, Elmar Licha und Günther Rumpel, für 50 Jahre Isolde Fromm.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden