19 Schüler*innen des Psychologie-Kurses am Bayernkolleg Schweinfurt erhielten nach der Teilnahme an einer Workshop-Reihe zum Thema Informationskompetenz des Projekts "News Factory" ihr Abschluss-Zertifikat.
Die Workshops fanden im Rahmen des Projekts "News Factory" der Offenen Sozialen Dienste der Diakonie Schweinfurt statt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat. Ziel ist es, die Informations- und Medienkompetenz zu steigern. Das Projekt will durch die Auseinandersetzung mit Fake News und Verschwörungserzählungen für die Wirkweisen digitaler Meinungsmache sensibilisieren. Dadurch soll gezeigt werden, was seriösen Journalismus ausmacht und wie man Informationen einordnen kann.
Seit Oktober 2023 setzte sich der Psychologie-Kurs deshalb intensiv mit den Themen wie Mediennutzung, Datenschutz, Fake News, Hatespeech und Journalismus auseinander. Im Rahmen der Workshops durfte ein Besuch in der Redaktion des Schweinfurter Tagblatts nicht fehlen. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit Redaktionsleiter Oliver Schikora und Reporter Marcel Dinkel zu befragen und konnten so Einblicke in die lokal-journalistische Arbeit erlangen.
Teil der Workshops war es auch, eigene Medienprodukte zu erstellen – von kleinen Podcast-Episodenbis hin zu Erklärfilmen. Die Medienproduktion mache Spaß und rege auch eine aktive Auseinandersetzung mit den Workshop-Themen an, betont Lara Moritz, Projektleitung und Mitarbeiterin des Medienzentrums im Mehrgenerationenhaus Schweinfurt. Woche für Woche haben die Teilnehmenden ihr Wissen zu Fake News und Co. auf kreative Art und Weise verpackt, um es mit anderen zu teilen. Dabei wurde nicht nur auf Probleme wie Filterblasen und zunehmenden Hass im Netz aufmerksam gemacht, sondern auch Lösungen und Hilfe angeboten. "Denk immer daran: Du bist nicht allein. Es ist ok, sich Hilfe zu suchen" versichert eine Gruppe am Ende ihres Erklärvideos zum Thema "Wie stark sind Frauen von Hass im Netz betroffen?".
Ende des Jahres wird es eine zweite Ausbildungsreihe geben, bei der sich die Teilnehmenden intensiv mit Informationskompetenz auseinandersetzen können.
Von: Lara Moritz, Diakonie Schweinfurt, Projektleitung News FACTory