„Wies schön, dass du jetzt bei uns bist, willkommen in Werneck, liebe Frau Schmitt!“, dichteten Lehrer und Schüler in einem herzlichen Begrüßungssong anlässlich der offiziellen Amtseinführung ihrer neuen Rektorin Nicole Schmitt. Chefin der Mittelschule des Balthasar-Neumann-Schulverbandes mit ihren elf Klassen und 220 Schülern ist die 41-Jährige seit drei Monaten. Am 18. Februar übernahm die gebürtige Schweinfurterin nahtlos die Schulleitung von Rektor Reinhold Engel, der sich in den Ruhestand verabschiedete.
Die Vorstellung der „sehr jungen“ Rektorin im Kreis der Festgesellschaft und eine Skizze ihres Wertegangs oblag Schulamtsdirektorin Gabriele Freiberg. Nach dem Abitur am Olympia-Morata-Gymnasium studierte Schmitt in Würzburg Lehramt an Mittelschulen. 1999 führte Schmitt der Vorbereitungsdienst an die damalige Hauptschule in Ebern. Nach bestandener Lehramtsprüfung unterrichtete sie ab 2001 in der Hauptschule Bad Königshofen. 2004 folgte der Wechsel an die Albert-Schweitzer-Mittelschule in Schweinfurt, wo sie zehn Jahre als Klassenlehrerin unterrichtete.
Aufgrund ihrer guten Leistungen wurde sie als Praktikumslehrerin bestellt, übernahm mehrfach die Aufgabe der Betreuungslehrerin, wurde in die Fachkommission LehrplanPLUS für das Fach Musik berufen und absolvierte zuletzt die Ausbildung zur Schulentwicklungsmoderatorin. An der Albert-Schweitzer-Mittelschule schnupperte Schmitt 2014 erstmals für einige Monate als Stellvertreterin des Rektors in die Aufgaben der Schulleitung und bewarb sich anschließend erfolgreich für die Konrektorenstelle an der Mittelschule in Dittelbrunn.
Mit Schmitt erhalte die Wernecker Schulfamilie eine erfahrene, souveräne, von einer herausragenden pädagogischen Grundeinstellung getragene Schulleiterin, sagte Freiberg. Als Konrektorin habe sie äußerst engagiert unter Beweis gestellt, dass sie Schule mit all ihren Facetten und Aufgaben führen und leiten kann, dass sie also „nicht nur verwalten, sondern auch gestalten kann“.
Das unterstrich auch Walter Schäffer, Rektor der Dittelbrunner Schule und Personalratsvorsitzender im Landkreis. Schmitt sei „die Richtige für diese nicht leichte Aufgabe“, habe Spaß und Freude an diesem Amt, für das sie auch Gelassenheit und Humor mitbringe. In Dittelbrunn hinterlasse sie eine Lücke.
Mit begleiten musste Schmitt gleich zum Einstieg in Werneck die Auflösung der Schwanfelder Mittelschule, sagte Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und hieß in ihrer Funktion als Vorsitzende des Schulverbandes die Rektorin willkommen. Zur Verfügung stelle der Schulverband ein modern ausgestattetes und gut saniertes Schulhaus, hob Baumgartl hervor. Es liege nun an Schmitt, der Schule ein Profil zu geben.
Von einem neuen Anfang mit frischem Wind sprach Elternbeiratsvorsitzende Clarissa Sell.
Als einen Ort, an dem Kinder und Erwachsene sich wohlfühlen können und gemeinsam versuchen, ihre Träume zu verwirklichen, formulierte Schmitt ihr Leitbild von einer guten Schule, die auch Herz und Charakter der Kinder bilde. Wichtig sei ihr ein Arbeits- und Lernklima, das von Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Respekt geprägt sei.
Mit dem Spiel der Schulband, einem Ständchen der M10, heiterem Schulstunden-Sketch, Moderation der Schülervertreter und einer Tanzeinlage bekam die Einführungsfeier einen ausgesprochen herzlichen Rahmen und „begeisterte“ die Adressatin: „Das bestätigt mich in meiner Entscheidung, nach Werneck zu kommen.“