Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Normalbetrieb im Wertstoffhof und an der Kompostanlage

Schweinfurt

Normalbetrieb im Wertstoffhof und an der Kompostanlage

    • |
    • |
    Pünktlich um 8 Uhr schob Alfred Rückert das Tor zum Wertstoffhof auf.
    Pünktlich um 8 Uhr schob Alfred Rückert das Tor zum Wertstoffhof auf. Foto: Gerd Landgraf

    Bei der Wiedereröffnung des städtischen Wertstoffhofs an der Kurt-Römer-Straße hielt sich um 8 Uhr am Freitag der erwartete Ansturm mit 15 wartenden Autofahrern in Grenzen. Die ebenfalls wieder anfahrbare Kompostanlage des Servicebetriebs Bau und Stadtgrün an der Euerbacher Straße notierte bis 8.30 Uhr gar nur zwei Besucher.

    Drei Fahrzeuge dürfen gleichzeitig entladen werden.
    Drei Fahrzeuge dürfen gleichzeitig entladen werden. Foto: Gerd Landgraf

    Pünktlich um 8 Uhr schob Alfred Rückert das Tor des Wertstoffhofs auf. Er und später auch der kommunale Ordnungsdienst der Stadt kontrollierten an der Einfahrt und dirigierten die Besucher an die einzelnen Abgabestellen. Immer nur drei Fahrzeuge dürfen entladen werden. Im Wertstoffhof ist die Stellfläche für die Wartenden auf vier Autos (mit und ohne Anhänger) begrenzt. Alle weiteren Besucher müssen sich auf der Kurt-Römer-Straße (Einbahnregelung von der Carl-Benz- zur Felix-Wankel-Straße) gedulden. 

    Einbahnregelung vor dem Wertstoffhof

    Helfen dürfen die vier Mitarbeiter des Servicebetriebs beim Entladen aktuell nicht. Sie kümmern sich ausschließlich um die Kontrolle und dabei besonders um das Einhalten eines Mindestabstands von zwei Metern.

    Am Wertstoffhof können jetzt wieder alle Abfallstoffe, also auch Sperrmüll, angeliefert werden. Andreas Rehberger von der Abfallberatung bittet jedoch darum, nicht gleich in den ersten Tagen des Normalbetriebs das Ergebnis einer großen Entrümpelungsaktion anzufahren. Größere Mengen an Grünabfällen (ab Autoanhänger) sind zur Kompostanlage an der Euerbacher Straße (Verbindungsstraße von der Bellevue zur Conn-Kaserne) zu bringen.

    Keinen Andrang gab es am Kompostwerk.
    Keinen Andrang gab es am Kompostwerk. Foto: Gerd Landgraf

    Die Kompostanlage hat werktags und samstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Eine Anlieferung von Grüngut an den Sammelplätzen Alte Warte und Wildpark ist aus organisatorischen Gründen aktuell nicht möglich. Der Wertstoffhof hat von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Samstag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

    Sammelplätze bleiben geschlossen

    Anliefern dürfen am Wertstoffhof und an der Kompostanlage nur Bürger der Stadt Schweinfurt (Personalausweis kann verlangt werden). Für eine zügige Abfertigung ist ein Vorsortieren dringend erwünscht. Auch sind die Besucher aufgefordert, möglichst ohne Begleitung zu kommen und die Mengen auf das "absolut Notwendige" zu beschränken.

    Entgegen nimmt der Wertstoffhof Altkeider und Altschuhe, Bauschutt, Glas, CD's, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Gartenabfälle, Haushaltsöle und -fette, Metall, Kühlgeräte, Kork, Kunststoffe, Papier und Kartonagen, Sperrmüll, Trockenbatterien, Verpackungen aus Kunststoff, Verbundstoffe (Gelber Sack), Styropor und Waschmaschinen.

    Mehr Zulauf am Samstag

    Einen weitaus größeren Andrang als auch noch um 9.30 Uhr am Freitag, als sich die Anzahl der stehenden Autos auf der Kurt-Römer-Straße auf acht summierte, erwartet Alfred Rückert am Samstag. "Da müssen die Leute Geduld mitbringen", rät der Mitarbeiter des Servicebetriebss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden