(pm) Die Reitplätze am Hermasweg meldeten zwar „Land unter“, doch in der Reithalle gab es für die Aktiven des Reit- und Fahrvereins Grafenrheinfeld (RFV) einen Lehrgang zum Wiederaufbau der Rittigkeit.
Zwei Tage lang gab Ausbilder Dieter Vollmert, ehemaliger Bayerischer Meister in Dressur und Springen und Träger des Goldenen Reitabzeichens, den zwölf Teilnehmern individuelle Hilfen für die anstehenden Aufgaben in der Turniersaison. Schließlich stellten sich Erfolge nur bei optimaler Abstimmung zwischen Reiter und Pferd ein. Die korrekte Dressurarbeit bilde die Grundlage für gutes Springreiten, besonderes Augenmerk richtete Vollmert beim Dressurlehrgang auf die Verbesserung der Galoppade.
Die Lehrgangsteilnehmerinnen zeigten sich mit ihren Fortschritten sehr zufrieden, berichtet der RFV. Dem Dressurkurs folgen im Februar und März zwei weitere Lehrgänge in Dressur und Springen mit Lea Steinbrüchel aus der Schweiz. Bis dahin müssten die Aktiven mit der beengten alten Reithalle vorliebnehmen. Danach wird aber der Neubau der Doppelreithalle beginnen. So sollen exzellente Bedingungen für Training und Turniere gegeben sein, auch wenn die Reitplätze draußen unter Wasser stehen.