Oberndorf

MP+Oberndorfer Wintertreff: Wo Raumtemperatur und soziale Wärme zusammenfinden

Die Oberndorfer haben ihr Feuerwehrhaus in einen Wintertreff umfunktioniert. Wie das funktioniert und warum es dabei nicht nur um angenehme Raumtemperatur geht.
Am Tag vor Weihnachten waren es Gudrun Schenkel, Ute Eller und Rita Kirst (von links), die dafür sorgten, dass die Kaffee- und Teetassen und die Kuchenteller nicht leer blieben. Nur Alkohol gibt es keinen, so die Organisatoren, denn 'wir sind ja keine Wirtschaft'. 
Foto: Helmut Glauch | Am Tag vor Weihnachten waren es Gudrun Schenkel, Ute Eller und Rita Kirst (von links), die dafür sorgten, dass die Kaffee- und Teetassen und die Kuchenteller nicht leer blieben. Nur Alkohol gibt es keinen, so die Organisatoren, denn "wir sind ja keine Wirtschaft". 

Nein, am "ach so kalten Winterwetter" und den gestiegenen Energiepreisen liegt es nicht in erster Linie, dass der Wintertreff im Oberndorfer Feuerwehrhaus binnen kürzester Zeit zum Erfolgsmodell wurde. In dieser Einschätzung sind sich die Oberndorfer Wintertreff-Macher einig. Das Erfolgsrezept sei vielmehr die damit verbundene Möglichkeit, "sich einfach so zu treffen", Kaffee und Kuchen zu genießen, ins Gespräch zu kommen und dabei vielleicht eines der guten alten Brettspiele aufzubauen oder Karten zu spielen.   Und weil das so ist, heißt das Angebot auch "Wintertreff im Feuerwehrhaus Oberndorf" und ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!