Die Gemeinde ist bereits ein routinierter Gastgeber des Regionalmarkts der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal: Nach dem viel gelobten Debüt 2008 und einem eher verregneten Regionalmarkt 2011, mit Seniorenmesse, lädt Niederwerrn zum dritten Mal zur Leistungsschau ein: als Treffpunkt von regionalem Handel und Vereinen, von Handwerkern, Künstlern oder Dienstleistern „aus der Region für die Region“.
Das pulsierende Markttreiben feiert bereits seinen zehnten Geburtstag: Am Sonntag, den 20. September, haben sich 47 Anbieter und Aussteller angekündigt, zwischen 10.30 und 18 Uhr. Los geht es um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in Sankt Bartholomäus, dem sich ein Festumzug der Feuerwehr Richtung Feuerwehrhaus anschließt, zum Weißwurstfrühstück. Um 10.30 Uhr übernehmen Bürgermeisterin Bettina Bärmann sowie Frank Laumer, Vorsitzender des Gewerbevereins Niederwerrn (GE-NIE), die Eröffnung.
Auch der musikalische Rahmen kommt nicht zu kurz, dank Niederwerrner Musikanten und einem Kurzauftritt des musikalischen Nachwuchses, der „Hugo-Musikagenten“. Ab 14 Uhr unterhalten die Swinging Ladies mit Pianoman, dazwischen gibt es, um 14.30 Uhr, die meisterlichen Breakdancer der Beazty Boys von der Tanzschule Pelzer. Ab 16 Uhr steht der musikalische Lokalmatador Karsten „Urbi“ Urban auf der Bühne, wo um 17 Uhr die Sieger des Gewinnspiels gezogen werden: Hier winkt eine Ballonfahrt übers Obere Werntal.
Zwischendurch ist Ansgar Mauder mit fränkischer Quetsche im Ort unterwegs. Dazu schließen sich den ganzen Tag über Fachvorträge im Pfarrheim an, vom richtigen Umgang mit Trinkwasser über die Stromrechnung der Zukunft. Um 15 Uhr werden hier Werner Göbel und Rainer Walter Helk ihre Energievision für das Allianzgebiet vortragen – nachdem Niederwerrner und Poppenhäuser Genossen unlängst zu einer Energiegenossenschaft Oberes Werntal fusioniert haben, und den Naturstrom aus Wind- und Sonnenkraft künftig direkt vermarkten wollen.
Auch sonst geht es ökologisch zu: Schließlich ist man auch in Sachen naturnaher Landwirtschaft mittlerweile Öko-Modellregion, die gegenüber der Kirche vorgestellt wird. Am „Märchenhäusle“, dem Backhaus gibt es Lesungen der Heimatdichterin Gisela Bartenstein-Eschner. In der Praxis Gessner & Albert in der Hauptstraße 3 sind ab 13 Uhr Fachvorträge über Beckenboden-Probleme oder Osteopathie im Angebot. Die Bücherei bietet einen Flohmarkt für Bücher und Spiele an. Das Kulinarische kommt rund ums Feuerwehrhaus ebenso wenig zu kurz wie die Kinderbelustigung.