Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Ohne Gerhard Fischer geht kein Malz über den Hof

Stadt Schweinfurt

Ohne Gerhard Fischer geht kein Malz über den Hof

    • |
    • |
    Ohne Gerhard Fischer geht kein Malz über den Hof
    Ohne Gerhard Fischer geht kein Malz über den Hof Foto: FOTO RUPPERT

    Schweinfurt (uta) Selbst Günther Schubert, der frühere Leiter der gleichnamigen Mälzerei Schubert, ließ es sich nicht nehmen, zum 40. Betriebs-Jubiläum seines Betriebsleiters Gerhard Fischer extra aus Frankfurt zu kommen. Und OB Gudrun Grieser überreichte dem 63-jährigen Fischer die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern, unterzeichnet von der Staatsministerin Christa Stewens in Anerkennung seiner Leistungen und seines persönlichen Engagements.

    Selbst für Grieser war es "eine seltene Ehre" solch eine Urkunde überreichen zu dürfen, denn in Schweinfurt käme eine solch lange Betriebszugehörigkeit nicht mehr sehr häufig vor. Gerade in der heutigen Zeit sei es unersetzlich wertvoll, einen Betriebsleiter mit 40-jähriger Erfahrung zu haben. "Denn es zählt das erfahrene und nicht das gelernte Wissen", so Grieser.

    1963 kam Fischer als frisch gebackener Brau- und Malzmeister aus München zu der Mälzerei Schubert, die seit 125 Jahren im Familienbesitz ist, nach Schweinfurt. Dort leitete er zunächst über viele Jahre als stellvertretender Betriebsleiter das Labor und damit die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Zehn Jahre später, im Mai 1973, übernahm Fischer schließlich die Betriebsleitung. Mit hoher fachlicher Kompetenz habe Fischer stets dafür gesorgt, dass immer vorzügliches Malz über den Hof ging, würdigte Firmenleiterin Susann Schubert die Arbeit ihres Betriebsleiters bei der Jubiläumsfeier. Vertrauen und Respekt hätten die Zusammenarbeit mit der Familie Schubert geprägt.

    Fischer, der nebenbei auch noch im Prüfungsausschuss der IHK ist, gefällt an seinem Beruf in der Mälzerei Schubert vor allem, dass "ich kreativ sein kann und immer einen relativ großen Spielraum hatte". Auch sei er froh, dass die Familie Schubert stets für Veränderungen und damit verbundenen Investitionen in die Mälzerei bereit gewesen wäre. Nun möchte er es aber langsam ausklingen lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden