Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Open-Air-Party am Almrösl zu laut?

SCHWEINFURT

Open-Air-Party am Almrösl zu laut?

    • |
    • |
    Massiv genervt waren Deutschhof-Bewohner von der DJ-Party „Verlauf dich nicht“ am Samstag in der Gaststätte Almrösl. Laut Ordnungsreferent Jan von Lackum wurde die erlaubte Lautstärke von höchstens 80 Dezibel für längere Zeit deutlich überschritten. Von 9.30 bis 22.30 Uhr sei „der Stadtteil Deutschhof mit Beatmusik von entsprechend störender Lautstärke besonders der Basstöne beschallt worden“, schreibt ein Anwohner der Nussbergstraße dem Ordnungsamt der Stadt und dieser Zeitung. Zum Abend hin sei der Schallpegel noch einmal erheblich gestiegen. Selbst bei geschlossenem Fenster habe man kaum die Abendnachrichten in Fernseher verfolgen können. Der Mann bittet die Stadt „dringlich“, bei künftigen Freiluftveranstaltungen Auflagen zur zulässigen Schallemission zu machen und diese auch zu überwachen.  Eins solche Emissionsschutzauflage, sagt Ordnungsreferent Jan von Lackum dieser Redaktion, habe es für den Veranstalter sehr wohl gegeben: Maximal 80 Dezibel hätte die Lautstärke betragen dürfen, doch dieser Wert sei laut Messungen der Polizei teils erheblich überschritten worden. Unter dem Titel „Verlauf dich nicht“ fand laut von Lackum die Open-Air-Party auf dem Waldgelände am Almrösl nach dem Auftakt im vergangenen Jahr heuer zum zweiten Mal statt. Veranstalter: der Stattbahnhof. Bei der Polizei seien mehrere Beschwerden von Anwohnern eingegangen, so der Ordnungsreferent. Diese werde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige vorlegen und die Stadt dann prüfen, ob sie dem Veranstalter ein Bußgeld auferlegt. Der Vorfall könne unter Umständen auch die Folge haben, dass eine solche Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr genehmigt wird, so von Lackum.
    Massiv genervt waren Deutschhof-Bewohner von der DJ-Party „Verlauf dich nicht“ am Samstag in der Gaststätte Almrösl. Laut Ordnungsreferent Jan von Lackum wurde die erlaubte Lautstärke von höchstens 80 Dezibel für längere Zeit deutlich überschritten. Von 9.30 bis 22.30 Uhr sei „der Stadtteil Deutschhof mit Beatmusik von entsprechend störender Lautstärke besonders der Basstöne beschallt worden“, schreibt ein Anwohner der Nussbergstraße dem Ordnungsamt der Stadt und dieser Zeitung. Zum Abend hin sei der Schallpegel noch einmal erheblich gestiegen. Selbst bei geschlossenem Fenster habe man kaum die Abendnachrichten in Fernseher verfolgen können. Der Mann bittet die Stadt „dringlich“, bei künftigen Freiluftveranstaltungen Auflagen zur zulässigen Schallemission zu machen und diese auch zu überwachen. Eins solche Emissionsschutzauflage, sagt Ordnungsreferent Jan von Lackum dieser Redaktion, habe es für den Veranstalter sehr wohl gegeben: Maximal 80 Dezibel hätte die Lautstärke betragen dürfen, doch dieser Wert sei laut Messungen der Polizei teils erheblich überschritten worden. Unter dem Titel „Verlauf dich nicht“ fand laut von Lackum die Open-Air-Party auf dem Waldgelände am Almrösl nach dem Auftakt im vergangenen Jahr heuer zum zweiten Mal statt. Veranstalter: der Stattbahnhof. Bei der Polizei seien mehrere Beschwerden von Anwohnern eingegangen, so der Ordnungsreferent. Diese werde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige vorlegen und die Stadt dann prüfen, ob sie dem Veranstalter ein Bußgeld auferlegt. Der Vorfall könne unter Umständen auch die Folge haben, dass eine solche Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr genehmigt wird, so von Lackum. Foto: Foto: Andreas Kneitz

    Laut Ordnungsreferent Jan von Lackum liegen der Stadt inzwischen mehrere Beschwerden vor. Die erlaubte Lautstärke von höchstens 80 Dezibel sei zeitweise offenbar deutlich überschritten worden

    Von 9.30 bis 22.30 Uhr beschallt

    Von 9.30 bis 22.30 Uhr sei „der Stadtteil Deutschhof mit Beatmusik von entsprechend störender Lautstärke besonders der Basstöne beschallt worden“, schreibt ein Anwohner aus der Nussbergstraße dem Ordnungsamt der Stadt und dieser Zeitung. Zum Abend hin sei der Schallpegel noch einmal erheblich gestiegen. Selbst bei geschlossenem Fenster habe man kaum die Abendnachrichten in Fernseher verfolgen können. Der Mann bittet die Stadt „dringlich“, bei künftigen Freiluftveranstaltungen Auflagen zur zulässigen Schallemission zu machen und diese auch zu überwachen.

    Auflage: Nicht mehr als 80 Dezibel

    Eine Emissionsschutzauflage hat es laut von Lackum gegeben: Maximal 80 Dezibel hätte die Lautstärke betragen dürfen. Dieser Wert sei laut Messungen der Polizei teils erheblich überschritten worden. Unter dem Titel „Verlauf dich nicht“ fand die Open-Air-Party auf dem Waldgelände am Almrösl nach dem Auftakt im vergangenen Jahr heuer zum zweiten Mal statt.

    Veranstalter war der Schweinfurter Felix Seufert von „Flauschig Records“.

    Ein Bußgeld könnte die Folge sein

    Bei der Polizei seien mehrere Beschwerden von Anwohnern eingegangen, sagt der Ordnungsreferent. Diese werde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige vorlegen und die Stadt prüfen, ob sie dem Veranstalter ein Bußgeld auferlegt. Der Vorfall könne unter Umständen die Folge haben, dass die Veranstaltung nächstes Jahr nicht mehr genehmigt werde.

    Seufert: Polizeimessung mit ungeeichtem Gerät sagt nichts aus

    Veranstalter Seufert weist den Vorwurf, es sei zu laut geworden, entschieden zurück. Die Messung der Polizei mit ungeeichtem Gerät sage nichts aus. Die Anlage sei am Vortag vom Techniker korrekt eingemessen worden, Veränderungen daran seien am Veranstaltungstag gar nicht möglich gewesen. Unmittelbare Anrainer hätten sich nicht beschwert, sondern gelobt, wie gut das Gelände anschließend gesäubert worden sei.

    Seufert beschwert sich seinerseits über die Polizei, die Kontrollen von kontrollierte Personen weitab des Open-Air seien mit diesem in Verbindung gebracht worden seien. Er will sich gegen einen Beamten beschweren, der ihm gesagt habe, er werde dafür sorgen, dass das Open-Air nächstes Jahr nicht mehr stattfindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden