Stromsparen ist notwendig und in aller Munde. So will auch der Gemeinderat um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler möglichst viel Strom in der Gemeinde einsparen. Aus diesem Grund werden die restlichen (61 Stück) Lampen des Ortes auf LED-Technik umgerüstet.
Dank der Vorarbeit der Verwaltungsgemeinschaft konnte die Bürgermeisterin Berechnungen von Amortisation, Betriebskosten und Einsparpotenzial vorstellen. Zum Punkt "Kelvinzahl" (also welche Lichtfarbe) debattierte man kurz. Die Räte sollen ihre Vorschläge zeitnah bei Weissenseel-Brendler melden. Musterleuchtmittel sind derzeit zur Begutachtung in der Ortsbeleuchtung eingesetzt. Hier hat das Gemeindeoberhaupt auch schon Rückmeldungen seitens der Bevölkerung erhalten.
Vonseiten der Pfarrgemeinde St. Laurentius wurde an Gemeinderat Norbert Götz die Bitte herangetragen, einen Zuschuss für den restaurierten, kostbaren Tragehimmel im Gremium anzufragen. Dieser wurde für 24.600 Euro bereits fachmännisch restauriert. "Ein Himmel gehört zur Tradition", so die Bürgermeisterin. Bedenken – da der Himmel nur einmal im Jahr zum Einsatz kommt – meldete unter anderem Barbara Behr an. Aufgrund einer mehrheitlichen Zustimmung gewährt der Rat einen Zuschuss in Höhe von 1230 Euro.
Lichtprobleme am Weihnachtsbaum in Dingolshausen (man sucht nach einer Lösung) und die Fertigstellung des sogenannten Motorikparks am Sportheim (Norbert Götz dankte hier den engagierten Bauhofmitarbeitern) kamen im Punkt "Verschiedenes" noch zur Sprache.