Auch in diesem Jahr hat es wieder Besucher aus nah und fern ins Herz Zeilitzheims gezogen, wo das historische Barockschloss einen wunderbaren Schauplatz für einen Ostermarkt bietet, der wie kein zweiter in der Region für Qualität, Vielfalt und Extravaganz steht.
Gerade auch deshalb zeigte sich Schlossherr Alexander von Halem rundum zufrieden über seinen Verlauf. „Trotz der eher unsicheren Wetterlage war es seit 2007 der zweitbest besuchte Ostermarkt“, resümierte er erfreut. Das hätte sich wiederum positiv auf die Bewirtungserlöse ausgewirkt, mit denen der Förderkreis Schloss Zeilitzheim anstehende Restaurierungsprojekte im Schloss bezuschussen werde, so von Halem.
In der romantisch rustikalen Umgebung des Schlosses war es die große Vielfalt an Waren, die den traditionellen Ostermarkt so beliebt machen. Sowohl der Arkadenhof und der Keller, als auch die Haupt- und Nebenräume des Gebäudes wurden genutzt. Saisonbedingt bildeten Artikel für die Oster- und Frühjahrsdekoration den Schwerpunkt des Marktes.
Das weitere Angebot reichte von Marmeladen, Spirituosen, Naturkosmetik und Bildern über Schals, Karten, Hüten und Porzellan bis hin zu Antiquitäten, Getöpfertem und allerlei Schmuck.
„Die Ausstellerzahl ist seit zwei Jahren wieder am Steigen. Der im Jahre 2007 eingeführte Eintritt von drei Euro hat bewirkt, dass zwar insgesamt weniger Besucher als früher kommen, dafür aber ein interessiertes Publikum, das beim Besuch weniger Gedränge vorfindet“, zog der Schlossherr zufrieden Bilanz.
„Vor allem auch der Büchermarkt, zu dem der Eintritt frei ist, hat sich dadurch auch unabhängig vom Ostermarkt selbst als Besuchermagnet etabliert“, so Alexander von Halem. Ebenso sei von den Gästen besonders gelobt worden, dass die Bücher thematisch gut sortiert sind.
Für einige frühlingshafte Klänge sorgten die Zeilitzheimer Anna Danzberger und Emilia Bach auf ihren Querflöten.