Endlich hat sie wieder begonnen, die Spargelsaison. Viele haben darauf sehnsüchtig gewartet, denn bekanntlich ist das Gemüse, das im Fränkischen in großem Stil angebaut wird, nicht nur schmackhaft, sondern auch noch sehr gesund.
Warum das so ist, ist schnell erklärt: Spargel besteht zwar zu 93 Prozent aus Wasser, doch gerade deshalb ist er genau das Gegenteil von einer Kalorienbombe. Im Spargel, der eine starke entwässernde Wirkung hat, stecken außerdem einige lebenswichtige Vitamine und nicht zuletzt sollen die leckeren Stangen auch noch den Organismus vor Pilzkrankheiten schützen.
Was kaum jemand weiß: Der Spargel taucht auch in zahlreichen Zitaten, Gedichten und Lebensweisheiten auf. So soll der frühere französische Staatspräsident Charles de Gaulle einmal gesagt haben: „Es hat mich nie gestört, dass man mich einmal mit einem Spargel verglichen hat, denn am Spargel ist der Kopf das Wichtigste.“ Vom evangelischen Theologen Eugen Gerstenmaier stammt der Spruch: „Spargel und Menschen haben ein gemeinsames Schicksal: sobald einer den Kopf hochreckt, wird er abgestochen.“ Ein weiteres, nicht minder zutreffendes Zitat stammt von einem ehemaligen Landwirtschaftsminister, der bis heute unvergessenen ist, weil er immer noch in vielen Talkshows zu sehen ist: Karl-Heinz Funke, der nie ein Kind von Traurigkeit war und es wohl auch nie werden wird, soll einmal folgendes über den Spargel gesagt haben: „Spargel behandelt man wie eine schöne Frau: Vorsichtig am Kopf anfassen und dann feinfühlig nach unten streicheln.“