Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Palliativmedizin in der Region: Mehr Lebensqualität für Schwerkranke

Schweinfurt

Palliativmedizin in der Region: Mehr Lebensqualität für Schwerkranke

    • |
    • |
    Das palliative Netzwerk in der Region: Im Bild (von links)  Dr. Susanne Röder, Chefärztin Palliativstation Krankenhaus St. Josef Schweinfurt, Rita Hillenbrand, Leitende Koordinatorin Hospizverein Bad Kissingen, Gregor Stacha, Pflegerischer Leiter und Geschäftsführer SAPV Palliativo, Monika Spath, Koordinatorin Hospizarbeit, Hospiz-und Palliativdienst der Malteser in Schweinfurt, Veit Oertel, Geschäftsführer SAPV Palliativo, Martha Martin, Hospizverein Würzburg – Regionalgruppe Volkach/Gerolzhofen, Dr. Johannes Mühler, Vorsitzender Hospizverein Schweinfurt/Chefarzt Neurologie am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt, Heike Sahin, Koordinatorin Hospizverein Rhön-Grabfeld, Dr. Alexander Kraus, Chefarzt Innere Medizin und Palliativversorgung Geomed Kreisklinik  Gerolzhofen, Peter Diehl, Stv. Ärztlicher Leiter SAPV Palliativo, Dr. Ute Hiby, Chefärztin Palliativmedizin Campus Rhön Kliniken Bad Neustadt
    Das palliative Netzwerk in der Region: Im Bild (von links)  Dr. Susanne Röder, Chefärztin Palliativstation Krankenhaus St. Josef Schweinfurt, Rita Hillenbrand, Leitende Koordinatorin Hospizverein Bad Kissingen, Gregor Stacha, Pflegerischer Leiter und Geschäftsführer SAPV Palliativo, Monika Spath, Koordinatorin Hospizarbeit, Hospiz-und Palliativdienst der Malteser in Schweinfurt, Veit Oertel, Geschäftsführer SAPV Palliativo, Martha Martin, Hospizverein Würzburg – Regionalgruppe Volkach/Gerolzhofen, Dr. Johannes Mühler, Vorsitzender Hospizverein Schweinfurt/Chefarzt Neurologie am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt, Heike Sahin, Koordinatorin Hospizverein Rhön-Grabfeld, Dr. Alexander Kraus, Chefarzt Innere Medizin und Palliativversorgung Geomed Kreisklinik Gerolzhofen, Peter Diehl, Stv. Ärztlicher Leiter SAPV Palliativo, Dr. Ute Hiby, Chefärztin Palliativmedizin Campus Rhön Kliniken Bad Neustadt Foto: Anand Anders

    Die moderne Palliativmedizin ist eine relativ junge Disziplin. In den 80er-Jahren aufgekommen, hilft sie schwerkranken Menschen, für die es nicht mehr um Heilung, sondern um Linderung von Beschwerden geht. Ihre Aufgabe ist die ganzheitliche Betreuung, das heißt es geht nicht nur darum, die körperlichen Schmerzen zu lindern, sondern den Patienten und seine Angehörigen auch in seelischen, spirituellen und sozialen Nöte zu begleiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden