Beim Hoffest auf der Rancho Paraiso stand die Pferderasse Paso Fino im Mittelpunkt, eine südamerikanische Gangpferd-Rasse. Paso Fino heißt übersetzt „feiner Gang“.
Nach dieser Rasse ist auch eine Pferdegangart benannt. Die drei Hauptmerkmale Gang, Charakter und Brio (eine Kombination aus Arbeitseifer, Ausstrahlung und Temperament des Pferdes ) ermöglichen vielfältigen Einsatz und Gebrauch der Rasse. Der Paso Fino eignet sich zum bequemen Wanderreiten, zum sportlichen Distanzreiten, für Therapie, zum Wagenfahren, sowie bedingt auch zum Westernreiten.
Katja Neuloh konnte trotz schlechten Wetters viele Besucher begrüßen. Es begann mit einer Präsentation der Rassepferde, bei der sie verschiedene Aufgaben (Schritt, Galopp) bewältigten. Ein Höhepunkt war ein Fußballspiel der besonderen Art, der Soccer-Cup con Paso Fino.
Das Besondere war, dass die Pferde mit ihrem Reiter einem großen Ball ins gegnerische Tor brachten. Den Sieg errang das Team gelb mit 5:0 gegen Team blau.
Beim Show Act war eine Interpretation von „Mary Poppins“ zu sehen. Anschließend zeigte Katja Neuloh eine eindrucksvolle Vorstellung mit verschiedenen Teilen. Bei der Liberty vom Boden aus (freies Folgen, halten, rückwärts wegschicken, herholen) musste das Pferd die Anweisungen der Reiterin befolgen.
Dabei war es wichtig, dass der Fokus des Pferdes ganz auf den Menschen gerichtet war. Katja Neuloh nahm kein dressiertes Pferd und studierte die Darbietung auch nicht ein. Sie zeigte, was möglich ist, wenn sich Mensch und Pferd vertrauen und verstehen.
Beim Reiten mit Halsring, der Freiheitsdressur, war dieses Vertrauen von noch größerer Bedeutung. Der Reiter hatte keine Kontrolle, das Pferd und der Reiter kommunizierten über feine Hilfen und Signale miteinander.
Es folgte die Präsentation der Verkaufspferde. Der letzte Programmpunkt gab einen Einblick in das pferdegestützte Coaching von Daniela Wolf. Sie ist erst seit Kurzem auf der Ranch Paraiso und bietet Kurse für Kinder und Jugendliche an. Sie zeigte, was verschiedene Übungen beim Kind/Jugendlichen bewirken können. Zum Schluss zeigte sie mit Chapola einen Einblick in die Körpersprache des Pferdes.
Trotz schlechtem Wetter kamen viele Besucher zum Hoffest, die sich im Anschluss der Vorführung an einem Grillbüfett stärken konnten.
Für alle Gäste bestand die Möglichkeit, die Rancho Paraiso zu besichtigen.
ONLINE-TIPP
Mehr Bilder vom Hoffest unter www.mainpost.de/schweinfurt