Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Polizeibericht zum Pokal-Spiel: Pyrotechnik, Sturmhauben und Zahnschützer

SCHWEINFURT

Polizeibericht zum Pokal-Spiel: Pyrotechnik, Sturmhauben und Zahnschützer

    • |
    • |

    26 pyrotechnische Gegenstände, ein Messer und 27 verbotene Gegenstände stellte die Polizei am Mittwochabend beim Toto-Pokal-Spiel des FC Schweinfurt 05 gegen den FC Würzburger Kickers im Willy-Sachs-Stadion sicher. Im Stadtbereich und auch im Stadion war die Polizeiinspektion Schweinfurt mit zahlreichen Unterstützungskräften im Einsatz.

    Zum Anpfiff des Spiels hatten sich laut Polizei rund 5160 Zuschauer im Stadion eingefunden. Die rund 1200 Gästefans der Würzburger Kickers waren mit Bussen, Privatautos und Zügen der Deutschen Bahn nach Schweinfurt gereist. Gemeinsam mit der Bundespolizei, die am Bahnhof die Fans zu den bereitstehenden Shuttlebussen lotste, habe die örtliche Polizei für eine reibungslose Anreise der Fans gesorgt. Unterstützung erhielten die Schweinfurter Beamten durch die Bereitschaftspolizei, die Operativen Ergänzungsdienste Schweinfurt, Würzburg und Aschaffenburg, die Würzburger Polizei, die Kripo Schweinfurt sowie die Verkehrspolizeiinspektionen aus Würzburg-Biebelried und Schweinfurt-Werneck.

    Fans wollten Bus stürmen

    Schon vor Spielbeginn sei es im Umfeld des Stadions vereinzelt zu Störungen gekommen, heißt es im Polizeibericht. So wurde vor einem lokalen Treffpunkt der Schweinfurter Fans Pyrotechnik gezündet. Bei der Anfahrt der Shuttlebusse kam es dann vor diesem Treffpunkt zu einem Stau. Diese Situation nutzten rund 50 Schweinfurter Fans aus und rannten in Richtung der Busse. In den Bussen öffneten die Fans aus Würzburg die Türen mithilfe der Notentriegelung und rannten ihrerseits in Richtung Heimfans. Ein Aufeinandertreffen beider Fangruppierungen habe nur durch das rasche Eingreifen der Polizeikräfte verhindert werden können.

    Bei der anschließenden Kontrolle der Gästefans stellte die Polizei Sturmhauben, pyrotechnische Gegenstände, Zahnschützer und andere verbotene Gegenstände sicher.

    In der zweiten Halbzeit zündeten Fans beider Lager verschiedene pyrotechnische Gegenstände. Einen Tatverdächtigen nahm die Polizei kurz vor Spielende vorläufig fest. Nach der Partie sei es dank der hohen Polizeipräsenz zu keine weiteren Sicherheitsstörungen gekommen. Die Abreise der Gäste-Fans verlief ohne weitere Vorkommnisse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden