Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Premiere von "Musik und Spiele": Der unterfränkische Nachwuchs soll raus aus dem eigenen Dunstkreis

Grafenrheinfeld

Premiere von "Musik und Spiele": Der unterfränkische Nachwuchs soll raus aus dem eigenen Dunstkreis

    • |
    • |
    Der musikalische Nachwuchs traf sich in  Grafenrheinfeld zum ersten unterfränkischen Spielefestival "Musik und Spiele für Groß und Klein".
    Der musikalische Nachwuchs traf sich in  Grafenrheinfeld zum ersten unterfränkischen Spielefestival "Musik und Spiele für Groß und Klein". Foto: Natalia Mleczko

    Vom Regen am Sonntag hat sich die Nordbayerische Bläserjugend nicht beeindrucken lassen: Das erste unterfränkische Spielefestival unter dem Motto "Musik und Spiele für Groß und Klein" fand im Trockenen der Grafenrheinfelder Altmainsporthalle statt.

    Die Nordbayerische Bläserjugend brachte an diesem Tag den Musikernachwuchs aus der Region zusammen. Die Jugendkapelle des Musikvereins Bergtheim, das Nachwuchsorchester der Steinacher Musikanten, das Miniorchester des Musikvereins Werneck, der Jugendspielmannszug aus Grafenrheinfeld und Hofheim sowie das Jugendblasorchester und die Bläserklasse der Heimatkapelle Michelau – sie alle waren bei der Premiere des Spielefestivals dabei.

    Zuerst spielten die Kapellen, Orchester und Spielmannszüge einzeln und am Ende der Veranstaltung noch einmal alle im Gemeinschaftschor. Drei Stücke wurden zusammen gespielt – auch gern mal mit "schiefen Noten". Bei diesem Act durften Interessierte mit ihrem selbst mitgebrachten Instrument mitspielen. Ob Vereinsmitglied oder nicht, darauf kam es nicht an, wie Bezirksjugendleiter Dominic Johanni sagte.

    Es geht nicht nur um Musik, sondern um das Kennenlernen

    Den Veranstaltern ging es darum, "der musikalischen Jugendarbeit eine Plattform zu bieten", so Johanni. Denn die Kapellen spielten oft nur in ihren Gemeinden. Das unterfränkische Spielfest soll über den eigenen Kirchturm hinauswirken und den Jungmusikerinnen und -musikern eine Plattform bieten.

    "Musik spielen" stehe zwar an diesem Tag im Vordergrund, doch das gegenseitige Kennenlernen ist ihm in der Musikjugendarbeit wichtig. "Die Kinder- und Jugendlichen sollen aus ihrem eigenen Dunstkreis rauskommen, mal was anderes sehen und sich selbst präsentieren", so der Bezirksjugendleiter. "Und einen schönen Tag haben", ergänzt er schmunzelnd.

    Neben der Musik luden Hüpfburgen, Bungee-Run, Kooperationsspiele und Basteln zu einem spaßigen Spieletag ein. Also alles, was an einem regnerischen Ferientag einem Kind oder Jugendlichen den Tag versüßen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden