Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Pretty little Bankers gewinnen Börsenplanspiel

Schweinfurt

Pretty little Bankers gewinnen Börsenplanspiel

    • |
    • |
    Das Real-Time-Börsenplanspiel der Ludwig-Erhard-Berufsschule im Gruppenbild: Joachim Koch (Schulleitung LEBS), Julia Nolke (Flessabank), Odesa Prifti (VR Gerolzhofen), Christina Herold (HypoVereinsbank), Alexandra Oberderfer (Commerzbank), Bernd Hacker (Projektleitung LEBS).
    Das Real-Time-Börsenplanspiel der Ludwig-Erhard-Berufsschule im Gruppenbild: Joachim Koch (Schulleitung LEBS), Julia Nolke (Flessabank), Odesa Prifti (VR Gerolzhofen), Christina Herold (HypoVereinsbank), Alexandra Oberderfer (Commerzbank), Bernd Hacker (Projektleitung LEBS). Foto: Michael Reuß, Ludwig-Erhard-Berufsschule Schweinfurt

    Noch kurz vor der Corona-Krise 2020 war das Real-Time-Börsenplanspiel der Ludwig-Erhard-Berufsschule in diesem Schuljahr zu Ende, bevor es zu größeren Turbulenzen an den Börsen weltweit kam, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Das Börsenplanspiel gibt es an der LEBS schon lange. Real-Time-Börsenplanspiel heißt, die Schüler und Schülerinnen durften in Echtzeit handeln (das heißt: ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen wurden innerhalb von Sekunden/Minuten umgesetzt) und somit mit ihren Anlagestrategien in Aktien versuchen, die 100 000 Euro Startkapital so gut es geht anzulegen.

    In einer Niedrigzinsphase, wie sie schon seit langem in Deutschland herrscht, ist es wichtig, sich mit werterhaltenden Anlagealternativen auseinanderzusetzen und den Bankkunden, falls diese es wünschen, Möglichkeiten der Geldanlage aufzuzeigen.

    Über zirka vier Monate sollten die angehenden Bankkaufleute sich mit Aktien beschäftigen, ohne zu spekulieren, denn darum geht es bei diesem Planspiel nicht. Dafür gibt es strenge Regeln und Sanktionen und eine "Börsenaufsicht" (bestehend aus den Fach- und Projektlehrkräften), welche strikt auf die Einhaltung achtet.  

    Am besten gelang dies den Pretty little Bankers (VR Geo, Coba, Flessa, HVB), die in Relation zur DAX- oder EuroStoXX 50-Entwicklung (klassische Indizes im europäischen Raum) zirka 38 Prozent-Punkte gut machten.

    Zu Corona-Zeiten war es nicht möglich, externe Gäste in die Schule einzuladen. Zu sehen sind im Viererbild im Uhrzeigersinn: 

VR-Bank Gerolzhofen: Odesa Prifti und Katharina Ulrich;  HypoVereinsbank: Christina Herold und Nils Scheiner; Commerzbank: Alexandra Oberderfer und Matthias Frank; Flessabank: Julia Nolke und Angelika Fella-Wegner.
    Zu Corona-Zeiten war es nicht möglich, externe Gäste in die Schule einzuladen. Zu sehen sind im Viererbild im Uhrzeigersinn: VR-Bank Gerolzhofen: Odesa Prifti und Katharina Ulrich;  HypoVereinsbank: Christina Herold und Nils Scheiner; Commerzbank: Alexandra Oberderfer und Matthias Frank; Flessabank: Julia Nolke und Angelika Fella-Wegner. Foto: Michael Reuß, Ludwig-Erhard-Berufsschule Schweinfurt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden