Der Neujahrsempfang der Stadt Prichsenstadt stand ganz im Zeichen von Ehrungen verdienter Personen und Sportler. Bürgermeister Adolf Falkenstein hielt Rückschau und zog Bilanz.
Zahlreiche Herausforderungen, etwa Investitionen in eine neue Schule und den Kindergarten sowie die Sanierungen vieler Kanäle und dergleichen, sieht das Stadtoberhaupt auf die Kommune zukommen. Die Stadt sei gerüstet – zirka drei Millionen Euro liegen auf der hohen Kante. Dies sei zwar nicht genug, aber der Neubau von Schule und Kindergarten in Prichsenstadt könne damit gestemmt werden. Die eventuelle Erweiterung der Kläranlage und die Erneuerung von Kanälen müssen ohne staatliche Zuschüsse gemeistert werden, so Falkenstein.
Kein Kredit seit Mitte der 90er
Die Situation der Gewerbesteuer hat sich seit Jahren nicht wesentlich verändert. Noch immer rangiert Prichsenstadt im hinteren Drittel der Landkreisgemeinden. Der Schuldenstand liegt mit 120 Euro pro Kopf aber weit unter dem Landesdurchschnitt von 600 Euro. Acht Millionen Euro für die wichtigsten Aufgaben in den nächsten sechs bis acht Jahren werden benötigt. Falkenstein ist aber zuversichtlich, dass dies zu schaffen sei. Kreditaufnahmen, seit Mitte der 90er Jahre ein Fremdwort im Stadthaushalt, werden aber nötig sein, um alles schultern zu können.
Mit der Eröffnung des Freihofes und der Erweiterung ortsansässiger Betriebe hofft die Stadt auf neuen Schwung. An die Stadtführer und Mitglieder der 46 örtlichen Vereine appellierte Falkenstein, weiter im Sinne und für die Jugend zu arbeiten. Neubürgern empfahl er, die Angebote der Vereine zu nutzen. Viele Mitglieder dieser Vereine hätten in den vergangenen Jahren Spitzenleistungen vollbracht und Meisterschaften und dergleichen errungen. Alt und Jung waren daran beteiligt, sie gelten als Vorbilder, denen es nachzueifern gelte. Auch heuer wurden wieder erfolgreiche Sportler ausgezeichnet (lesen Sie dazu den grauen Kasten).
Die Bürgermedaille der Stadt Prichsenstadt erhielt Hermann Beetz aus den Händen von Bürgermeister Adolf Falkenstein. Beetz führte 2007 die Prichsenstadt-Classics ein und steht der Stadt auch heute noch als Veranstalter einer der größten werbeträchtigen Veranstaltungen mit Rat und Tat zur Seite. Eine weitere Medaille erhielt Ernst Kaiser aus Altenschönbach. Er war über viele Jahrzehnte für den örtlichen Friedhof in Altenschönbach tätig, war Organisator und eifriger Helfer bei vielen Neuerungen im Ort. An ihn übergibt Bürgermeister Falkenstein die Medaille zu einem späteren Zeitpunkt.
Die erfolgreichen Sportler aus Prichsenstadt:
Christel Strobl, Schützengesellschaft Prichsenstadt: 1. Platz bei der Gaumeisterschaft und 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft, Senioren B weiblich, Luftgewehr aufgelegt;
Herbert Linz, SG Prichsenstadt: 1. Platz Gaumeisterschaft, Luftgewehr Senioren A männlich;
Anna-Maria Gnebner, SG Prichsenstadt: 1. Platz Gaumeisterschaft, Luftgewehr, Schülerklasse weiblich;
Hanna u. Lena Bausewein, Anna-Maria Gnebner, SG Prichsenstadt: 1. Platz Gaumeisterschaft, Luftgewehr Mannschaft Schülerklasse;
Stephanie Müller, Stephanie Seiboldt und Lisa Strohhäcker, SG Prichsenstadt: 1. Platz Gaumeisterschaft, Mannschaft Juniorenklasse weiblich, Luftgewehr;
Klaus Loebl, Alfred Müller, Stefan Ott, SG Prichsenstadt: 1. Platz Gaumeisterschaft, Luftgewehr, Altersklassen männlich;
Christel Strobl, Lutz Haggenmiller, Josef Zörner, SG Prichsenstadt: 1. Platz Gaumeisterschaft, Mannschaft, Luftgewehr aufgelegt;
Sarah Hümmer, Isabell Virnekäs, Jennifer Haupt, Lisa Schäfer, Theresa Krapf, Carolina abelo, Esther Dietrich, Sabrina Schulz, Julia Reuther, Christina Gerlach, Claudia Königer, Marina Burger, Lena Grießmann, DJK Stadelschwarzach: Korbball-Meister Kreisliga Hallenrunde 2011/2011 und Meister Sommerrunde 2011 Kreisliga A, Kitzingen;
Julian Brosche, SG Altenschönbach: 1. Platz Gaumeisterschaft, Luftgewehr, Jugendklasse;
Moritz Buchholz, Burgwindheim, Motocross und Endurofahren (85 ccm): 1. Plätze, Unterfränkische Motocrossmeisterschaft, Untf. Enduromeisterschaft, Bayerische Enduromeisterschaft, Nordbayernserie, Vereinsmeisterschaft Burwindheim, 4. Platz ADAC Junior MX Callenge Jugend A;
Michael Buchholz, Burgwindheim, (Motocross u. endurofahren (65 ccm): 1. Plätze Oberfränkische Motocrossmeisterschaft, Unterfr. Enduromeisterschaft; 2. Plätze Bayer. Motocrossm., Bayer. Endurom., ADAC Junior Callenge Schüler B, Nordbayernserie, ADAC Enduro Trophy.
Volkmar Schweser (Betreuer), Johannes Trost, Anika Burlein, Lukas Bräutigam, Fabian Elflein, TSV Prichsenstadt: Jugend-Kreismeister 2011 im Tischtennis.