Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Probleme auch für "Premiere"

Stadt Schweinfurt

Probleme auch für "Premiere"

    • |
    • |

    Schweinfurt (kör) Die Umstellung im Breitbandkabelnetz der Stadtwerke hat auch für Kunden des Privatsenders "Premiere" für Probleme gesorgt. Sie seien aber leicht zu beheben, sagt der Geschäftsführer von RegioNet Frank Kehrlein. Wenn der Sender nicht gefunden werde, müsse der Decoder auf die Symbolrate 6875 umgestellt werden. Betroffen sind nur die Stadtteile Bergl, Deutschhof und Eselshöhe mit 8100 Anschlüssen.

    Mit Empörung hat der CSU-Landtagsabgeordnete Dr. Hans Gerhard Stockinger darauf reagiert, dass TV 1 und TV Touring in diesen Stadtteilen nicht mehr zu empfangen sind. Brieflich hat er sich an Staatsminister Erwin Huber und den Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Wolfgang Ring, gewandt. Das Verhalten der BLM stoße in der Bevölkerung auf Unverständnis, schreibt Stockinger und wirft ihr einen groben Verstoß gegen ihre gesetzlichen Grundlagen vor. Diese hat die Einspeisung des lokalen Programms vom Abschluss des Lizenzierungsverfahrens abhängig gemacht, der für den 31. Dezember vorgesehen war. Mangels einer Einigung zwischen den beiden Sendern ist es jedoch bis Ende März verlängert worden.

    Eine grobe Fehleinschätzung nennt Stockinger den Standpunkt der BLM, dass sie für diese Verlängerung nicht verantwortlich sei. "Wer ein solches Verfahren anstößt, ist auch für dessen Abschluss verantwortlich und muss bis zur Entscheidung Chancengleichheit zwischen den Wettbewerbern gewährleisten."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden