Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Traustadt: Probleme mit dem Parken auf dem Gehweg

Traustadt

Probleme mit dem Parken auf dem Gehweg

    • |
    • |
    Die Schulstraße (links) und die Alfred-Wendt-Straße werden saniert.
    Die Schulstraße (links) und die Alfred-Wendt-Straße werden saniert. Foto: Robert Neubig

    In Sachen Bürgerversammlung in Traustadt fanden 38 Personen den Weg ins DJK-Sportheim.  Bürgermeister Klaus Schenk begrüßte die Anwesenden.

    Es wurden auch einige Probleme erörtert. Ein großes Problem, nicht nur in Traustadt, sondern in allen Ortsteilen, ist das Parken auf dem Gehweg. Hier wurde erklärt, dass dies gemäß Straßenverkehrsordnung nicht zulässig sei, denn das Kfz müsse auf der Straße abgestellt werden. Dazu gibt es im nächsten Amtsblatt einen Hinweis.

    Die Alfred-Wendt-Straße wird komplett saniert. Dabei wird auch der Kanal erneuert. Die Schulstraße wird ebenfalls saniert. Bei beiden Straßen werden die Rohre für den Glasfaseranschluss mit verlegt.

    Einige Bürger thematisierten die Anlein-Pflicht für Hunde und die Hinterlassenschaften der Vierbeiner, die Hinterlassenschaften würden oft auf Wegen oder Wiesen liegen bleiben. In punkto  Anlein-Pflicht wird die Hundesatzung der Gemeinde veröffentlicht. Und es sollen Ständer mit Tüten für den Hundekot aufgestellt werden.

    Eine andere Anregung war die Anfrage, ob auf öffentlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen installiert werden könnten. Klaus Schenk sagte, dass er prüfen lassen wolle, ob es möglich sei.

    Die Planung des Radweges von der Kapelle zum Kreisverkehr ist abgeschlossen. Der Kindergarten Traustadt erhält neue Möbel (Tische und Stühle).

    Gemeinderätin Nicole Weissenseel bedankte sich beim Bürgermeister und beim Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Auch bedankte sie sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr ehrenamtliches Engagement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden