Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt

Schweinfurt

Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt

    • |
    • |

    Am 11. September startet wieder die Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt. Die Annahme-Termine für die jeweiligen Gemeinden sind im Abfallkalender 2019 und im Internet unter www.landkreis-schweinfurt.de/abfuhrkalender . In jeder Gemeinde wird auch ein Samstags-Termin angeboten, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

    Diese Stoffe können abgegeben werden- Batterien und Akkus (z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte)- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren- Gartenchemikalien (z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Düngemittel)- Haushaltschemikalien (z.B. Reinigungsmittelreste)- Heimwerkerchemikalien (z.B. Pinselreiniger, noch nicht vollständig eingetrocknete Lacke, Säuren und Laugen)- Quecksilberhaltige Schalter und Thermometer- Spraydosen mit Resten- Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 Zentimetern (z.B. Handys, Uhren, Thermostate)- Problemabfälle rund ums Auto (z.B. Autobatterien, Ölfilter)- Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen (ca. 50 Cent pro Liter)

    Alte Medikamente, Reste von Dispersionsfarben, leere Ölbehälter mit anhaftenden Rest sowie ausgehärtete Farb-, Lack- und Klebereste sind kein Problemmüll und können daher in der  Restmülltonne entsorgt werden. Leere Farbeimer gehören zur Wertstoffsammlung. 

    Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 09721/55-546. Ergänzend dazu nimmt die Firma Veolia in Bergrheinfeld, Richtbergstraße 3, ganzjährig Problemmüll an. Die dortigen Öffnungszeiten sind Montag von 12.30 bis 16 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden