Quasimodo, der taube und missgestaltete Glöckner von Notre-Dame, wird zum Narrenpapst gewählt. Unter den Tanzenden ist auch die schöne Esmeralda, von der nicht nur die Narren, sondern auch der Priester Frollo angetan ist. Er befiehlt Quasimodo, Esmeralda zu entführen, doch der Plan misslingt – Quasimodo wird von Hauptmann Phöbus gefasst. Esmeralda hat Mitleid mit Quasimodo und bittet um Gnade. Und gewinnt so die Zuneigung des buckligen Glöckners. Sie verliebt sich in den Hauptmann, der ihre Liebe erwidert. Doch der eifersüchtige Priester Frollo hat alles beobachtet und sinnt auf Rache. Quasimodo und Esmeralda, beide stehen auf unterschiedliche Weise am Rande der Gesellschaft und beider Schicksale sind auf dramatische Weise verknüpft.
Vielfach verfilmt und für die Bühne adaptiert hat Victor Hugos schillernder Roman „Der Glöckner von Notre Dame“ von 1831 einen festen Platz unter den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Am Donnerstag, 11. April, ist das Stück um 11 und 19 Uhr im Theater im Gemeindehaus in Schweinfurt auf französischer Sprache zu erleben. Noch näher kann man dem Original nicht kommen, als es in der Originalsprache zu erleben.
Karten im Vorverkauf an der Theaterkasse und im Bürgerservice.