Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

DITTELBRUNN/SCHWEINFURT: Rad-Idole unter sich

DITTELBRUNN/SCHWEINFURT

Rad-Idole unter sich

    • |
    • |
    (hh) Sein 80. Wiegenfest feierte die Radsportlegende Günther Ziegler – wie berichtet – am 17. Januar. Im Radmuseum seines Heimatortes Dittelbrunn gratulierte nun mit Fritz Neuser und Rudi Altig namhafte Radsportprominenz. Altig (Mannheim) bestritt alle drei der bedeutendsten Etappenrennen, die Tour de France viermal, fünfmal den Giro d'Italia und dreimal die Spanien-Rundfahrt, die er 1962 gewann. 1966 holte sich Altig auf dem Nürburgring seinen einzigen Weltmeisterschaftstitel im Straßenrennen. 1962 ersprintete er sich einen Weltrekord über 5000 Meter. Neuser (Nürnberg)  errang elf deutsche Meistertitel. 1956 startete er mit Günther Ziegler bei den Olympischen Spielen in Melbourne in der Tandem-Disziplin. Nun also ein Wiedersehen in der richtigen Umgebung. Im Bild (von links) Fritz Neuser, Günther Ziegler, RV 89-Vorsitzender Kurt Vogel – der RV 89 war einst Verein von Ziegler –, Rudi Altig und Bernd Jänicke, der sich heute ums Museum kümmert. Zwischen 1959 und 1988 war er selbst Radrennsportler, startete für die SG Dittelbrunn und gewann mehrere große Rennen.
    (hh) Sein 80. Wiegenfest feierte die Radsportlegende Günther Ziegler – wie berichtet – am 17. Januar. Im Radmuseum seines Heimatortes Dittelbrunn gratulierte nun mit Fritz Neuser und Rudi Altig namhafte Radsportprominenz. Altig (Mannheim) bestritt alle drei der bedeutendsten Etappenrennen, die Tour de France viermal, fünfmal den Giro d'Italia und dreimal die Spanien-Rundfahrt, die er 1962 gewann. 1966 holte sich Altig auf dem Nürburgring seinen einzigen Weltmeisterschaftstitel im Straßenrennen. 1962 ersprintete er sich einen Weltrekord über 5000 Meter. Neuser (Nürnberg) errang elf deutsche Meistertitel. 1956 startete er mit Günther Ziegler bei den Olympischen Spielen in Melbourne in der Tandem-Disziplin. Nun also ein Wiedersehen in der richtigen Umgebung. Im Bild (von links) Fritz Neuser, Günther Ziegler, RV 89-Vorsitzender Kurt Vogel – der RV 89 war einst Verein von Ziegler –, Rudi Altig und Bernd Jänicke, der sich heute ums Museum kümmert. Zwischen 1959 und 1988 war er selbst Radrennsportler, startete für die SG Dittelbrunn und gewann mehrere große Rennen. Foto: Foto: RV89

    Sein 80. Wiegenfest feierte die Radsportlegende Günther Ziegler – wie berichtet – am 17. Januar. Im Radmuseum seines Heimatortes Dittelbrunn gratulierte nun mit Fritz Neuser und Rudi Altig namhafte Radsportprominenz. Altig (Mannheim) bestritt alle drei der bedeutendsten Etappenrennen, die Tour de France viermal, fünfmal den Giro d'Italia und dreimal die Spanien-Rundfahrt, die er 1962 gewann. 1966 holte sich Altig auf dem Nürburgring seinen einzigen Weltmeisterschaftstitel im Straßenrennen. 1962 ersprintete er sich einen Weltrekord über 5000 Meter. Neuser (Nürnberg) errang elf deutsche Meistertitel. 1956 startete er mit Günther Ziegler bei den Olympischen Spielen in Melbourne in der Tandem-Disziplin. Nun also ein Wiedersehen in der richtigen Umgebung. Im Bild (von links) Fritz Neuser, Günther Ziegler, RV 89-Vorsitzender Kurt Vogel – der RV 89 war einst Verein von Ziegler –, Rudi Altig und Bernd Jänicke, der sich heute ums Museum kümmert. Zwischen 1959 und 1988 war er selbst Radrennsportler, startete für die SG Dittelbrunn und gewann mehrere große Rennen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden