Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Ramadan als Chance für den interkulturellen Dialog

Schweinfurt

Ramadan als Chance für den interkulturellen Dialog

    • |
    • |

    Für rund 1,9 Milliarden Muslime auf der ganzen Welt hat am Abend des 28. Februar der heilige Monat Ramadan begonnen. In diesem Jahr fällt er fast genau mit der christlichen Fastenzeit zusammen. Der Integrationsbeirat möchte mit einer Veranstaltung am 21. März die positiven, besinnlichen Aspekte dieses besonderen Zeitraums hervorheben, die sowohl für Muslime als auch für die Gesellschaft insgesamt von großer Bedeutung sind. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Integrationsbeirates der Stadt Schweinfurt entnommen.

    Für den Integrationsbeirat ist der Ramadan auch ein Moment, die kulturelle Vielfalt und das interkulturelle Verständnis zu feiern. In einer Zeit, in der Integration und Zusammenhalt mehr denn je von Bedeutung sind, lädt der Ramadan alle ein, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und von den universellen Werten des Mitgefühls und der gegenseitigen Hilfe zu lernen.

    Der Integrationsbeirat ermutigt Bürgerinnen und Bürger, diese besonderen Tage als Chance zu nutzen, mehr über den muslimischen Glauben und die Bedeutung des Ramadans zu erfahren und sich aktiv in den interkulturellen Dialog einzubringen. Eine Möglichkeit hierfür ist die Veranstaltung im Rahmen der Schweinfurter Frauenwochen: "Dem Manne untertan? Das Frauenbild im Islam und Christentum" mit gemeinsamem Fastenbrechen am 21. März in der casaVielfalt, Caritasverband Schweinfurt (St.-Anton-Str. 8, Schweinfurt).

    Anmeldungen unter Tel.: (09721) 715 834 oder hammer@caritas-schweinfurt.de gebeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden