Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

HANDTHAL/MÜNCHEN: Rauten nach Handthal

HANDTHAL/MÜNCHEN

Rauten nach Handthal

    • |
    • |
    „Ausgezeichnete Bayerische Küche“: Der „Brunnenhof“ in Handthal ist der erste und bislang einzige Gastronomiebetrieb im Landkreis Schweinfurt, der bislang alle drei möglichen Klassifizierungs-Rauten zugesprochen bekommen hat. Das Bild zeigt bei der jüngsten Preisverleihung in München (von links): DEHOGA-Präsident Ulrich N. Brandl, Thomas Sauerbrey und Christian Hemmert vom Brunnenhof, sowie Ministerialdirigent Eckbert Dauer aus dem bayerischen Landwirtschaftsministerium.
    „Ausgezeichnete Bayerische Küche“: Der „Brunnenhof“ in Handthal ist der erste und bislang einzige Gastronomiebetrieb im Landkreis Schweinfurt, der bislang alle drei möglichen Klassifizierungs-Rauten zugesprochen bekommen hat. Das Bild zeigt bei der jüngsten Preisverleihung in München (von links): DEHOGA-Präsident Ulrich N. Brandl, Thomas Sauerbrey und Christian Hemmert vom Brunnenhof, sowie Ministerialdirigent Eckbert Dauer aus dem bayerischen Landwirtschaftsministerium. Foto: Foto: Irmi Gessner

    Unter dem Motto „Regional. Saisonal. Oriiginal“ haben der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Bayern, Ulrich N. Brandl, und der Leiter der Abteilung Ernährung und Markt im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ministerialdirigent Eckbert Dauer, in München jetzt über 40 Gastronomiebetriebe aus allen Regierungsbezirken Bayerns mit der Klassifizierung „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ausgezeichnet. Darunter befand sich der Brunnenhof aus Handthal.

    Für den Landgasthof im Oberschwarzacher Ortsteil nehmen Thomas Sauerbrey und Christian Hemmert in der Münchener Residenz die Urkunde und das Wirtshausschild mit dem Qualitätssiegel entgegen. Der „Brunnenhof“ ist der erste und bislang einzige gastronomische Betrieb im Landkreis, der bislang alle drei möglichen Klassifizierungs-Rauten zugesprochen bekommen hat.

    Mit dieser gemeinsamen Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des Hotel- und Gaststättenverbandes soll eine noch engere Allianz zwischen Land- und Gastwirten geschmiedet werden. Die ausgezeichneten Betriebe stehen alle für eine starke Verwendung regionaler Produkte, die Pflege einer regionstypischen Küchenkultur und hohe Service- und Dienstleistungsqualität.

    Die dreistufige Klassifizierung wurde aus dem bekannten Wettbewerb „Bayerische Küche“ weiterentwickelt, der früher alle drei Jahre stattfand.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Informationen im Internet unter www.bayerische-kueche.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden