Mit hochmotivierten Kandidaten gehen die Schweinfurter Grünen den Wahlkampf für den Landtag und den Bezirkstag im Herbst 2023 an. Bei der Aufstellungsversammlung wählten die Mitglieder den 2018 noch von einem hinteren Listenplatz überraschend in den Landtag gewählten Paul Knoblach (Garstadt) zum Direktkandidaten für den Stimmkreis 608. Dieser umfasst Stadt und Landkreis Schweinfurt ohne den Altlandkreis Gerolzhofen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Grünen hervor, der auch nachfolgende Informationen entnommen sind.
Das Votum als Kandidatin auf der Liste der unterfränkischen Grünen holte sich die Schweinfurter Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Barbara Mantel. Auch sie war einzige Bewerberin. Als Direktkandidatin für den Bezirkstag setzte sich nach einer Stichwahl die Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Marktgemeinderätin Birgit Schmitt aus Werneck deutlich gegen Stefan Memmel (Niederwerrn) durch. Bei der Wahl zum Listenkandidaten trat Memmel noch einmal an und war mit nur einer Stimme Vorsprung gegen die Kreissprecherin Patricia Kaspar aus Sulzheim erfolgreich.
Die Schweinfurter Grünen haben mit der Aufstellungsversammlung im Alten Eichamt „den Wahlkampf gestartet“, der zu einer für die Umsetzung grüner Themen so immens wichtigen Regierungsbeteiligung führen soll, motivierte Patricia Kaspar die Mitglieder zum aktiven Mitmachen.
Züge, Nationalpark und Windkraft
Paul Knoblach erklärte, einer der Hauptgründe für seine erneute Kandidatur sei eine Staatsregierung, die nach wie vor auf alte Konzepte und eine Politik vor der Jahrtausendwende setze. Er werde dafür kämpfen, dass „Züge nach Gerolzhofen fahren, dass es einen Nationalpark im Steigerwald gibt, dass endlich Windräder gebaut werden und, dass kein Atommüll aus anderen AKW-Standorten ins Zwischenlager nach Grafenrheinfeld transportiert wird“.
Die soziale Gerechtigkeit und hier explizit den Ausbau des Sozialen Wohnungsbau nannte Barbara Mantel als ihre Schwerpunktthemen auch auf Landesebene. Birgit Schmitt, mit ihrem Wohnort Ettleben (Werneck) mit Krankenhäusern für Psychiatrie, Psychotherapie, Orthopädie und einer Krankenpflegeschule mit wichtige Bezirksthemen bestens vertraut, will sich in einer „starken, großen, grünen Bezirkstagsfraktion“ für mehr Gewicht beim Klima- und Umweltschutz, etwa bei der energetischen Sanierung von Gebäuden oder den Küchen einsetzen. Wichtig ist ihr auch eine gerechte Bezahlung im Servicebereich, der bisher nicht nach TVöD bezahlten Mitarbeiter. Stefan Memmel nannte bei einem Einrücken in den Bezirkstag den Einsatz für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung als sein Schwerpunktthema.