Mehr Bio in öffentlichen Küchen, Kantinen, Schulen oder bei Caterern: Das ist ein Ziel, das sich die Ökomodellregion Oberes Werntal gesetzt hat. Strukturen und Konzepte sollen aufgebaut werden, damit Großküchen leichter auf Biolebensmittel aus der Region zurückgreifen. So wie es im neuen "Haus des Kindes" in Oberwerrn geschieht, das täglich frisches Essen kocht und sich dafür komplett vom nahen Naturlandhof Karg beliefern lässt.Kartoffeln und Gemüse, Mehl, Nudeln, Käse oder Fleisch in Bioqualität bringt Benedikt Karg von Kronungen ins benachbarte Oberwerrn.
Region Oberes Werntal: Mehr Bio in den öffentlichen Küchen

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.